Klingt reißerisch, soll aber auch so sein.
Testberichte:
Sicherheit: „Mangelhaft“
Lebensdauer: „Mangelhaft“
Rückrufaktion wegen akuter Verletzungsgefahr, Rückruf wegen Gefahr von Hand- und Gesichtsverletzungen, so lesen wir es als Fachhändler tagtäglich. Betroffen sind aber nicht die Markenfabrikate, sondern die No Name Produkte aus den Baumärkten.
-Foto Pixelio-
Die Zeitung „Markt Intern“ fragt: „Welchen Nutzen hat der Endkunde bei einem Akkuschrauber (18 Volt, Schnellspannbohrfutter, Drehmomentvorwahl, Rechts-Linkslauf plus Ladegerät) für Euro 4,99 (in Worten: Vier Euro und neunundneunzig Cent)? Aus welcher Qualität muß solche Ware beschaffen sein? Und beachten Sie bitte dabei: Verkauf unter Einstandspreis unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben-es ist also davon auszugehen, dass der Anbieter, hier eine kürzlich übernommene Baumarktkette aus Norddeutschland, damit nicht nur Geld wechselt.
Der Billigschrott macht Deutschland zur Müllkippe für fernöstliche Fabriken und ihre minderwertige Ware!“
Soweit „Markt Intern“ und ein Dankeschön, dass es so klar ausgedrückt wurde.
Anmerkung:
In meinen Augen sind die Baumärkte die Verursacher , denn sie bestellen und kaufen diese Billigprodukte ein und verkaufen sie oft sogar mit großem Werbeaufwand. Dieser Schrott wird nicht repariert, Garantie wird geleistet indem es ein neues Gerät gibt, das defekte landet in der Gitterbox mit dem Label „SCHROTT“. Was sich da in manchen Märkten türmt, möchte ich nicht wissen.
Ist es allein die „Geiz ist geil Schiene“, dass dieser Mist tatsächlich Käufer findet? Ich habe geglaubt, diese Schiene stirbt. Es scheint aber nicht so.
Müssen wir erst wieder lernen, dass wir mit QUALITÄT WERT einkaufen?
Nachtrag:
Ryobi, AEG und Homelite werden im AEG-Werk, Winnenden repariert!
Und hier einer unserer vielen Testsieger, der Ryobi-Akku-Bohrschrauber CMD 1442!
Da sieht man schon so den Qualitätsunterschied!
Das die billgen Produkte auf den Müll landen ist doch klar. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Die „Krims-Krams-Läden“ wie „Nanu Nana“ etc. verkaufen Produkte, die alle in 6 Monaten auf dem Müll liegen! Ich erkenne gar nicht, warum Verbraucher dafür Geld ausgeben können? Bei uns gibt es Plattdeutsches Sprichwort, wo es heißt: „Billig koop is dür koop!“ (Billg einkaufen ist teuer einkaufen) Dazu passt der Akkuschrauber für 4,99 Euro.
Fazit: Einen Tag mit dem Gerät arbeiten und ab auf den Müll.
@Ludger, man könnte auch sagen, das ist das Gammelfleisch der Werkzeughersteller. Nur um Gammelfleisch macht jeder einen Bogen.
Der Vergleich passt wirklich gut. Jeder muss diese Erfahrung nur erst einmal machen…