AOL und die Dateianhänge

Wer in einem unserer Shops kauft, bekommt binnen Sekunden ein Email mit Dateianhang. Darin steht noch einmal genau, was der Kunde bestellt hat, welche Zahlungsform er gewählt hat, die Kontonummer usw. Auch die AGBs mit der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsbelehrung sind beigefügt.
Das klappt bestens, nur bei AOL nicht. AOL erkennt jede Art von Dateianhang als Spam. Kein Wunder, dass am Sonnabend 3 Kunden anriefen, die eine Bestellung aufgegeben hatten und auf die Bestätigung warteten. Natürlich alle 3 haben ihr Postfach bei AOL. Also die PDF-Datei wieder umwandeln und als Email ohne Dateianhang verschicken. Kann es sein, dass AOL seine Kunden für so blöd hält, dass sie nicht in der Lage sind, Spam von seriösen Emails zu unterscheiden? Oder glaubt AOL, den Kunden das Denken abnehmen zu müssen?

Worauf kommt es beim Kauf von Bandmaßen an? Teil 2

Die beiden wichtigsten Kriterien stehn fest, der Rahmen oder die Kapsel und die Art des Bandes. Natürlich spielt auch die Länge des Bandmaßes eine Rolle, die gängigsten Längen sind 30, 50 und auch 100 m. Aber auch 10, 15, 20 und 25 m Bandmaße sind serienmäßig je nach Typ lieferbar. Die Standardbreite beträgt 13 mm oder auch eher selten 10 mm.
Aber weitere Kriterien sind beim Kauf wichtig:
1. Der Bandanfang
bandanfang.jpg

Je nach dem wo die Messung beginnen soll, unterscheiden wir die Band-Messanfänge mit A, B und C.
Hier auf der Abbildung von links nach rechts A,B und C.
Bei Bandanfang A beginnt das Maß 10 cm hinter dem Ringhaken, bei B am Beschlag und bei C beginnt das Maß an der Ringaußenseite. Gängig sind die Bandanfänge A und besonders am Bau beliebt ist Anfang B.
2. Die Bandteilung
bandmass_teilung.jpg

Hier wird entschieden, ob es eine cm/cm Teilung (gelbes Bandmaß) oder cm/mm Teilung (weißes Bandmaß) sein soll.

3. Messgenauigkeit
genauigkeit.jpg
In der Regel entspricht die Messgenauigkeit der am Markt befindlichen Maßbänder der Klasse II der EG Norm, die nahezu allen Meßaufgaben gerecht wird und durch obiges Zeichen am Bandmaßsichtbar ist. Einige Bandmaße können aber auch nach EG Norm I gefertigt werden, falls das unbedingt erforderlich ist. Wir haben einmal eine größere Partie EG-Norm I nach Spanien für eine Firma geliefert, die dort ein Atomkraftwerk erreicht hat.
4. Allgemeines/Zulassung
registrierung.jpg
Namhafte Hersteller von Bandmaßen, sind laut den Normungsvorschriften registriert und lassen sich aufgrund eines Bauartenstempels auf dem Maßband identifizieren.
Durch eben dieses Zeichen ist das Land und das Jahr der Registrierung gekennzeichnet. Auch gibt das Zeichen Auskunft über die Zulassungs-Nummer, unter der das jeweilige Maßband des Herstellers registriert ist.
Natürlich sind die Bandmaße eichfähig. Nicht alle Eichämter in Deutschland sind jedoch technisch in der Lage, Bandmaße zu eichen. Wir arbeiten hier mit dem Eichamt in Zwickau zusammen, denn z.B. die Polizei setzt grundsätzlich nur geeichte Meßgeräte ein.

Worauf kommt es beim Kauf von Bandmaßen an? Teil 1

Wer unseren Shop 1a-Vermessung aufsucht, um ein Bandmaß zu kaufen (im Süden sagt man wohl Massband), der findet dort eine umfassende Auswahl. Da haben wir einmal den Hersteller Sola und den Hersteller BMI (Bayrische Maßindustrie), hat leider nichts mit dem Maß Bier aus Bayern zu tun..
Die erste Entscheidung ist noch recht einfach, welchen Rahmen nehme ich? Der meistverkaufte und besonders am Bau beliebte Rahmen ist der Alurahmen. Er ist robust, leicht und ein Ersatzbandmaß ist später auch leicht aufgezogen.
Dieser Rahmen sieht z.B. so aus:

bandmas_alurahmen.jpg

(Aluminium Rahmen für Sola Bandmass)

Aber auch Rahmen aus hochfesten Kunststoff werden gerne für die Bandmaße genommen.
bandmass_kunststoffrahmen.jpg
(Bandmaß mit Kunststoffrahmen)

Was man nun nimmt, ist Ansichtssache, konservative Landvermesser nehmen gerne die schweren Messingrahmen mit Holzgriff, die auch als sog. Lotbandmaße eingesetzt werden.
bandmass_messingrahmen.jpg

(Bandmaß mit Messingrahmen)

Das ist aber erst der Anfang, weiter geht es mit den Unterschieden der Bandmasse. Ich beschränke mich hier auf die Hauptmerkmale, obwohl es auch eine Vielzahl Exoten gibt.
Das meistverkaufte Bandmaß ist das polyamid oder tufcote beschichtete Stahlbandmaß. Besonders beliebt am Bau, da die Skalierung gut ablesbar ist.
stahlbandmas.jpg

Bekannt sind auch die „weißlackierten“ Bandmaße, früher anfäliig für Rostansatz, werden sie heute mit einer Phosphatschicht als Korrosionsschutz überzogen:

massband_weisslackiert.jpg

Die dritte Gruppe Bandmaße sind die Glasfaserbandmaße. Hier gibt es große Unterschiede in der Anzahl der Glasfasern und der Qualität. Billige Glasfasern sind leichter dehnbar, da sie aus zu wenig Fibrillen bestehen.
glasfaserbandmas.jpg

(Glasfaser-Maßband im Kunststoffrahmen)

Hier noch einmal die Unterschiede der Bandmaße – von links nach rechts:
Stahlbandmaß weiß lackiert, tufcote beschichtet und Glasfaserbandmaß.

massbander_unterschiede.jpg

Jetzt haben wir den Rahmen und das Bandmaß, jetzt fehlen noch 2 wichtige Angaben. Wen das interessiert, der soll morgen reinschauen, dann geht es weiter.

eBay hat seinen Zauber verloren

so tituliert heute die Zeitung „Welt“ heute einen Artikel. Interessant auch dieser Absatz:
„Doch vor allem Powerseller kritisieren das Unternehmen scharf. Die Gebühren seien zu hoch, der Service zu schlecht. Zwischen privaten Verkäufern und Profihändlern werde kaum ein Unterschied gemacht. Immer häufiger kehren sie dem Auktionshaus den Rücken und eröffnen eigene Shops im Internet. Immerhin sparen sie so die Verkaufsprovision, die je nach Ware zwischen vier und zwölf Prozent liegt. “
Wenn ich das lese, kann ich nur den Kopf schütteln. Wenn ich günstiger als der Fachhandel verkaufe und dann noch in der Lage bin, bis 12 % Provision abzudrücken und zusätzlich die Einstellgebühren bezahlen muß, kann nicht alles mit rechten Dingen zugehen. Kein Wunder, dass unsere Lieferanten immer wieder über die Powerseller klagen, die nie direkt beliefert wurden, sondern über merkwürde Umwege, die Produkte anbieten, oder Waren anbieten, die nie nach Deutschland , sondern nach Osteuropa geliefert wurden. Warum also nicht gleich in einem seriösen Shop kaufen und verkaufen?
Sicherheit für den Kunden gibt es besonders bei den zertifizierten „Trusted Shops„. Unser 4 Shops sind samt und sonders von TrustedShops zertifiziert worden und werden laufend überprüft.

ts.jpg

Ich weiß, es gehört hier nicht hin, aber

ich muß mir hier mal Luft machen, auch wenn es um Politik geht.
Da gibt es einen CSU-Politiker, nicht irgendeinen Hansel, sondern einen mit Titel, nämlich rechtspolitischer Sprecher. Man sollte meinen, dass das ein vernünftiger Mann ist, aber kürzlich war er mal bei Christiansen und als ich ihn dort hörte, konnte ich die schöne Landrätin, Pauli, verstehen. Dieser Mann hat heute ein Interview gegeben, im Lawblog schon kräftig kommentiert, ich übernehme das mal. Bei solchen Politikern wird mir Bange. Der eine will erst die Terroristen erschießen und dann fragen, ob sie einen Anschlag planten, auch will er gleich unsere PCs ausschnüffeln und nun kommt dieser Herr und mir läuft die Galle über:

„Der rechtspolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion Norbert Geis hat sich im Deutschlandfunk zur Inhaftierung sogenannter “Gefährder” geäußert. Nach seiner Vorstellung sollen diese ohne Gerichtsverfahren dauerhaft inhaftiert werden:

Geis: … Aber ich glaube, dass dann, wenn der Gefährder wirklich erkannt ist, ich halte es für unverantwortlich, diesen Gefährder weiter unter uns ganz zwanglos leben zu lassen. Also da bin ich schon eher für die Sicherheit und würde sagen oder sage, dann muss der Gefährder auch hinter Schloss und Riegel, er muss also in Sicherungsverwahrung gebracht werden.

Heckmann: Ohne Prozess?

Geis: Bitte?

Heckmann: Ohne Prozess?

Geis: In diesem Fall ohne Prozess. Das geht schwer runter, das sage ich Ihnen, das fällt einem nicht leicht vor allen Dingen dann, wenn man, so wie ich auch, immer wieder sagt, dass wir die freiheitlichste Grundordnung haben, die wir je hatten. Aber es geht ja uns darum, diese freiheitliche Grundordnung zu schützen. Und deswegen wehren wir uns gegen die Gefährder. Und wir können nicht warten, bis die Gefährder zuschlagen.

Heckmann: Und der Unterschied zu Guantanamo ist?

Geis: Der Unterschied zu Guantanamo ist jedenfalls, natürlich so, wie ich das kenne, ist ein vernünftiges Verhalten, und dann muss man immer wieder auch prüfen, ist das noch ein Gefährder? Und da müssen schon rechtliche Möglichkeiten gegeben sein, diesen Staatsakt, der durch die Festnahme ja geschieht, rechtsstaatlich überprüfen zu lassen. Aber dazu brauchen wir zunächst einmal eine Änderung unserer Gesetzeslage.“

Lieber Herr Geis, wir brauchen keine Änderung der Gesetzeslage, wir brauchen eine Änderung in Ihrem Kopf und wir brauchen andere Politiker. Oder bin ich jetzt auch schon ein Gefärder?

Es gibt Politiker, da bitte ich immer, bitte, bitte redet schneller, damit ich mir Euren Scheissdreck Blödsinn nicht solange anhören muß.

P.S. Für die Leser, die mich nicht kennen: Ich komme vom Bau, da spricht man eine klare Sprache.

NEU: NEDO-Rotationslaser ECO 500

    vermessung.jpg   

Rotationslaser sind heute nicht mehr wegzudenken, wenn es um Vermessungsaufgaben auf dem Bau geht, egal ob Innen- oder Außenvermessung. Rotationslaser haben da einen festen Platz. Bei 1-a Vermessung tragen wir dem auch Rechnung und zeigen eine große Auswahl. Neu hinzugekommen ist der NEDO  Rotationslaser ECO 500, der den Typ ECO 400 nach oben abrundet. Klar, dass wir diesen NEDO-Rotationslaser zu einem besonderen Preis von € 638, 30 inkl. MwSt. anbieten.
Natürlich ist der Nedo-Rotationslaser komplett ausgestattet mit IR-Fernbedienung, Empfänger mit Halteklammer,  Ladegerät und Akkus. Also Auspacken, Aufstellen und Messen.

eco_thumb.jpg

Baudax Sonderangebote für die 28. Woche

Da hat die Bildzeitung vollmundig einen Saharasommer angekündigt. Fragt sich nur, wo der bleibt oder hat man den Redakteur falsch verstanden, wie so oft bei der Zeitung?
Wir tragen diesem Schietwetter Rechnung und haben noch einmal den Atika-Terrassenstrahler im Sonderangebot. Damit holt man sich ein wenig einen gemütlichen Sommerabend auf die damit geheizte Terrasse. Warum den Atika-Terrassenstrahler? Im Gegensatz zu den Pilzstrahlern sitzt man hier voll unter dem Strahler und nicht daneben, was man an diesem Bild sehr gut erkennt:
terrassenstrahler.jpg

Da Selberräuchern mehr und mehr in Mode kommt, diesmal auch ein Räucherofen von Landmann. Komisch, dass z.B. selbstgeräucherte Fische besser schmecken, als gekaufte. Ist so wie mit dem Salat, der selbstangebaute Salat schmeckt besser, als der vom Grünhöker gekaufte. Oder ist das nur bei uns so? Nur bei der Wurst, die sollte man nicht selber wursten, die schmeckt bei Ludger Freese wohl am besten.
landmann_raeucherofen.jpg

Natürlich vertreten sind auch die in dieser Woche vorgestellten neuen Artikel: Prexiso-Entfernungsmesser und der Kress Bohr- und Meisselhammer.
Und an den Häuslebauer haben wir auch gedacht und den bewährten Atika-Betonmischer Dynamic 165 ltr. auf der Startseite. Nicht so ein billiger Fuzzel-Mischer, sonder ein Profimischer mit Handrad und Fußbremse, vernünftig dimensionierten Rädern und schutzisoliertem Wechselstrommotor.

atika_betonmischer.jpg

Bi us to Hus Teil III

eier.jpg

(Foto Steffi Pelz, Pixelio)

Der Buttermarkt gehört ebenso zu Elmshorn, wie die grauen Erbsen am Faschingdienstag (wer es denn mag).
Der Norddeutsche, kurz, knapp und präzise, heute am Stand eines Bauern, der Gemüse, Kräuter, Eier usw. anbietet:
Kundin: „Dann noch 10 Eier“
Bäuerin: „Die Freilaufenden?“
Kann man so sehen.

Laser Entfernungsmesser PREXISO-messen wie ein Profi

prexiso_entfernungsmesser.jpg
Einen wirklich gescheiten Entfernungsmesser für den Handwerker und anspruchsvollen Heimwerker zu finden, ist nicht so einfach. Unser erster Versuch ging total daneben, da mussten wir feststellen, dass man uns Baumarktschrott verkauft hatte. Wer damit eine Tür vermessen hat, bekam als Ergebnis Daten, als hätte er einen Elefanten vermessen, die Spreizung war nicht einmal annähernd zu tolerieren.
Ein Entfernungsmesser sollte zwingend einen Laserstrahl besitzen, nur damit kann ich punktgenau messen. Diese ganze Chinakacke, Dieser minderwertige Dreck, der am Markt ist, taugt nicht einmal ein Bruchteil des Geldes, egal wie billig das Zeug verramscht wird. Wer dafür Geld ausgibt, sollte es besser mir spenden.
Meist sind diese Entfernungsvermesser auf Basis Ultraschall. Wer damit seine Distanzen misst, kann auch gleich ein Fieberthermometer zum Messen nehmen, denn die Ultraschallwellen breiten sich kegelartig vor dem Gerät aus und lassen so nur eine ungenaue Messung zu, zumal diese Wellen auch noch sehr schnell durch Gegenstände abgelenkt werden.
Aber es besteht ein großer Bedarf nach guten und preisgünstigen Entfernungsmessern. Da haben wir jetzt die Leica-Distos und den Prexiso. Bosch versucht krampfhaft gegenzuhalten, aber nach meinen Erfahrungen haben die keine Chance gegen Leica oder CST und sind technisch nicht vergleichbar.
Jetzt aber haben wir den Laser-Entfernungsmesser PREXISO, ein wirklich gutes Gerät zu einem erschwinglichen Preis von € 129,00 inkl. MwSt. – (liebe Freunde von Bosch, fallt ruhig ohnmächtig um).
Mit einem einzigen Tastendruck ermitteln Sie mit dem Entfernungsmesser inSekundenschnelle das Messergebnis. Ein Handy zu bedienen, ist wesentlich komplizierter als das Prexiso.
Und wozu kann ich einen Entfernungsmesser brauchen? Wenn Sie zum Beispiel
– Ihre Wohnung planen/einrichten
– ein Haus renovieren
– einen Boden verlegen
– tapezieren und streichen
– umziehen und einrichten
– Gegenstände ausrichten wollen oder
– irgendeine andere Distanz messen möchten.
(natürlich kann mein bloggender Kollege Ludger Freese damit auch seine World-Wide-Würste vermessen)
prexiso.jpg