Gewählte Ausdrucksweise!

Gestern im Wartezimmer beim Zahnarzt. Direkt neben wir saßen zwei Damen, die sich offensichtlich kannten.
Beide waren sehr bemüht, sich besonders gewählt auszudrücken.
Der Höhepunkt kam, als man sich über Ärzte unterhielt. Da fiel dann folgender Satz:
„Und dann mache ich mir wieder einen Termin beim Dermalogen“.
Gesprochen: Dermalooogen
Man soll ja dem Volk aufs Maul schauen, sagte Martin Luther.

 

Ist OTTO wirklich gut?

Immer wieder höre ich, an Amazon führt kein Weg vorbei.
Das sehe ich anders. Okay, wer bei Amazon Stammkunde ist, der bekommt die „Next Day Lieferung“, der Bestellprozess ist einfach, das Angebot ist riesig. Kulanz sehr gut. Stimmt alles, besonders das umfangreiche Angebot, das aber maßgeblich von Händlern stammt, ist nicht zu toppen.
Next-Day haben aber mittlerweile auch schon viele Firmen, es kostet manchmal wenig Geld und meist ist auch ohne Next-Day die Bestellung am nächsten Tag im Haus. Die Paketdienste stehen in hartem Wettbewerb und wer spät liefert, ist raus. Und wer bei den „Großen“ ein Konto hat, hat auch einen superschnellen Bestellprozess.
Ich kaufe auch ab und zu bei Amazon, aber nur, wenn ich etwas benötige und bei anderen Händlern  erheblich teurer ist.
Für mich ein Grund möglichst nicht bei Amazon zu kaufen, ist, dass Amazon es trefflich versteht, Steuern zu sparen und in Deutschland nur geringe Steuern zahlt. Auch kleine Händler, die mit viel Herzblut ihre Shops betreiben, leiden unter dem Druck von Amazon. Dabei gibt es viele Alternativen, Vollsortimenter und Fachhändler, die auch beraten.
„OTTO find‘ ich gut!“ Den Slogan kennt wohl jeder. Unser Bürobedarf  wurde und wird bei Otto-Office gekauft, da geht auch alles reibungslos und sehr schnell. Faire Preise und auch Beratung. Nie gab es ein Problem.
Aber wie sieht es bei OTTO in dem großen Onlineshop aus, den man gut finden soll? Weiterlesen

Feier zum Erntedank und Tag der Einheit in der kleinsten Kapelle Norddeutschlands

Vor elf Jahren habe ich hier die kleinste Waldkapelle Norddeutschlands am Mönchsweg vorgestellt. Diese kleine Kapelle in einem Laubwald liegt unweit von dem Ort entfernt, wo ich lebe.
Es ist eine Kapelle, wo sich sowohl evangelische, als auch katholische Christen zuhause fühlen.
Ich besuche diese Kapelle immer wieder, ein Ort, richtig zum Runterfahren und sich zu erden, wenn es erforderlich ist.

Letzten Sonntag, 03.10.21, war ja nicht nur der Tag der Deutschen Einheit, sondern auch das Erntedankfest. Die katholische und evangelische Gemeinde aus Bad Bramstedt hat auch in diesem Jahr dort eine ökumenische Andacht durchgeführt. Ein Anziehungspunkt für viele Menschen, bis zum 400 Besucher kamen jeweils in den letzten Jahren.
Leider ist der Erbauer, den ich einmal persönlich kennengelernt hatte, verstorben, aber die Familie war natürlich auch da. Erbaut wurde diese Kapelle ausschließlich, mit eigenen Mitteln und das aus Dankbarkeit.
Obwohl das Wetter nach Regen aussah, war diese besondere Andacht unter freiem Himmel vor der Kapelle diesem Jahr wieder sehr gut besucht, obwohl das Wetter eher nach Regen aussah, uns aber im Freien verschont hat. Gemeinsame Gebete mit den anwesenden Priestern, eine Predigt, die genau auf diese beiden Ereignisse passte, wurden musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern und (zu meiner besonderen Freude) vom
Männerchor von 1858 Bad Bramstedt.
Besonders gut hat mir das plattdeutsche Schlusslied gefallen, auch für Menschen, die kein Plattdeutsch schnacken leicht zu übersetzen:

„Mien Gott, du kennst mien Hart un Seel“ (Singwies: Amazing Grace)

Mien Gott, du kennst mien Hart un Seel;
dien Oog lüücht över mi.
Ik speel mien Part, du giffst dien Deel:
Mien Leben dank ik di.

Wo kunn ik hen, wo du nich büst:
De Himmel is dien Throon,
un ok in deepste Düüsternis
seh ik di Wunner doon.

All miene Daag kaamt ut dien Hand,
un wat du deist, is good.
Gedanken hest du mehr as Sand,
se sünd mi meist to groot.

Mien Leben stünn al in dien Book,
as´t mi noch lang nich geev;
ik denk un denk, krieg dat nich klook:
Wo groot is doch dien Leevd!

 

„Salewa“ vorbildlicher Shop für Wanderschuhe

Als ich meinen Wanderurlaub vorbereitete, war natürlich die Wetterprognose wichtig. Sie zeigte für August Sonne, aber auch Regen, mit Regen hatte ich auch gerechnet. Stabile Hochwetterlagen hatte ich meist im Oktober, also gut vorbereiten und auch Schlechtwetter einzukalkulieren. Den Zustand meiner Trekkingschuhe geprüft, als mir ein älteres Paar des Herstellers Salewa in die Hände fiel, das noch ganz okay war, die von mir bevorzugte Vibram-Sohle aufwies, der Innenschuh war auch in Ordnung, nur die passenden Schnürsenkel fehlten. In diesen Schuhen hatte ich mich immer sehr wohlgefühlt.
Normal nehme ich zwei paar Trekkingschuhe mit, aber da ja auch Regen angesagt war, was mich zwar grundsätzlich nicht sehr stören würde, aber ich wollte diese Schuhe unbedingt auch mitnehmen, sozusagen als Paar Nummer 3.  Wichtig ist für mich, am Morgen trockenes Schuhwerk anziehen zu können. Also sollten die Salewas Nummer 3 sein. Ich schicke eine Mail mit Foto des Schuhs zu Salewa und erfuhr, dass das Modell nicht mehr gefertigt würde, schließlich war der Kauf bestimmt 8-9 Jahre her und so hatte Salewa  leider auch die dafür farblich passenden Schnürsenkel nicht mehr. Kurze Mailrückfrage von mir, sofort nannte man mir den passenden Durchmesser und die richtige Länge für meine bevorzugte Schnürung und auch gleich die Händler, die zumindest ähnliche Schnürsenkel wie das Original im Programm haben.
Hier ging es also um einen Artikel von ein paar wenigen Euros, trotzdem kümmerte man sich sehr freundlich um mein Anliegen und so konnte ich meine Salewas mitnehmen.
Zwar war das Wetter besser als vorhergesagt, aber diese Salewas habe ich fast täglich getragen, schon weil sie eine so gute Innensohle mit herausnehmbaren Fußbett haben.
Und was auf Wanderungen gut war, nutze ich auch jetzt auf Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit meinem Dackel.
Wer also qualitativ hochwertige Wander- oder Trekkingschuhe kaufen will, dem kann ich Salewa ohne wenn und aber empfehlen

Herbstzeit mit Lebenszeichen

Bildquelle: Erich Westendarp/Pixelio.de

Für mich eins der schönsten Herbstgedichte ist von Eduard Mörike, dem großen deutschen Lyriker, der sog. „Schwäbischen Schule, der in diesem Gedicht
die herbstliche Stimmung so schön beschrieben hat.
Er lebte von 1804-1875:
Im Nebel ruhet noch die Welt,

Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.

Seit meinem letzten Beitrag ist viel Zeit vergangen. Die Coronazeit, Urlaub, meine Herbstwanderung  im schönen Sauerland, dem Land der 1000 Berge. Ich liebe diese Gegend, die abwechslungsreiche Landschaft,die geerdeten Menschen, freundlich und hilfsbereit, die gute Sauerländer Küche  und auch den Sauerländer Knochenschinken.
Meist bin ich erst Anfang  Oktober zum Wandern aufgebrochen, aber in diesem Jahr klappte es nicht, also Start schon Ende August und wie immer war es schön. Natürlich wieder nicht allein, sondern mit meiner Freundin Julie, eine wanderfreudige Dackeldame, die mich seit sieben Jahren auf allen Wanderungen begleitet, von den Alpen bis zur Lüneburger Heide. Für die kurzen Beinchen ist sie mit einer ausgezeichneten Kondition ausgestattet. Da meine liebe Frau nicht mitwandert, wird eben solo gewandert, was ich auch schön finde, denn der Alltag zwingt mich schon, öfter mal den Mund aufzumachen.
Es gab ja auch den geschäftlichen Grund, wenn wir beide verreist wären, das würde gar nicht gehen.
Die Wahlen sind auch vorbei, Gott sei Dank, ich konnte die Politiker schon nicht mehr hören. Geredet haben sie viel, ausgesagt wenig, bei manchen dachte ich, das hätten sie lieber ihrem Frisör erzählen sollen, der ist es gewohnt, den ganzen Tag den Blödsinn der Kunden anzuhören.
Corona zwingt ja auch, mehr als normal in Onlineshops einzukaufen. Auch wir haben es getan. Nein, nicht bei Amazon. Amazon hat den Vorteil schnell zu liefern und eine große Auswahl anzubieten. Aber wer meint, dass Amazon immer  besonders günstig ist, irrt. In den inhabergeführten Shops bekommt man nicht nur eine gute Beratung, sondern auch gute Preise, viel Kulanz und auch schnelle Lieferungen. Und die deutschen Shops zahlen auch in Deutschland Steuern. Weiterlesen

Amazon beherrscht den deutschen Onlinehandel

Imme wieder Amazon! Das Institut für Handelsforschung hat eine Studie erstellt, das Ergebnis  53% des Onlineumsatzes in Deutschland läuft über Amazon. Das IHF schreibt, dass Amazon 2020 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz in Deutschland jeden Tag um 31 Millionen Euro gesteigert hat.

Okay, der Onlinehandel hat insgesamt bedingt auch durch Corona um 15 Milliarden Euro zugelegt.
Davon entfielen ACHTUNG: 77% auf Amazon.
Diese Angaben stammen mit einem großen Dankeschön vom Institut für Handelsforschung (IFH).

Vorteil beim Einkauf bei Amazon ist die Bequemlichkeit. Mit wenigen Klicks hat man die Ware bestellt, die eigenen Daten liegen ja vor, die Logistik ist ebenfalls ausgezeichnet und das Angebot ist riesig.
Nun glaubt man natürlich, dass man bei Amazon auch besonders günstig kauft. Das stimmt sicher für manche Produkte. Aber wenn man sich die Zeit nimmt, die Preise mit anderen Shops vergleicht, findet man oft günstigere Preise. Dazu kommen bei Amazon die vielen Fake-Bewertungen, sodass man den Kundenmeinungen gegenüber sehr skeptisch sein muss. Auch wenn Amazon neuerdings versucht, saubere Bewertungen zu bekommen, ist der Kampf nicht zu gewinnen.
Seit ein paar Jahren findet sich der Begriff „Fake-shop“ und „Fake-Bewertung“ sogar in unserem Sprachgebrauch.
Wie sicher sind da die Bewertungen in den Shops, die das Trusted-Shops Bewertungssystem führen!
Daran sollte man sich orientieren, wenn man wirklich echte Kundenmeinungen lesen will. Weiterlesen