Wir haben die besten Kunden. Neuer Beweis!

rechnungHeute rief ein Kunde an, der im Juni ein Ersatzteil von uns bekommen hat. Wert des Ersatzteils € 65,00 + Versandkosten.
Er rief aber nicht an, um zu reklamieren, er rief an und sagte, er habe noch keine Rechnung, die sei wohl vergessen worden zu schreiben
Nein, nicht vergessen, völlig übersehen, das Teil zu berechnen, denn es wurde in unserem Auftrag direkt vom Hersteller zum Kunden geschickt. Die Rechnung des Herstelelrs war längst abgelegt worden und „keiner hat’s gesehen“, dass das Teil weiterberechnet werden mußte.
Finde ich toll von dem Kunden, denn normal ist das nicht. Aber wir haben eben die besten Kunden.

Bildquelle: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Welche (Not-) Lüge hört man am häufigsten?

Über diese Frage haben wir neulich im Büro diskutiert. Einhellige Meinung und auf Platz 1:

„Ich rufe zurück (oder) – ich rufe Sie wieder an.“

Von zehn  dieser „Versprechungen“ werden, wenn man Glück hat,  vier bis fünf eingehalten, wenn man mit Lieferanten telefoniert und eine Auskunft benötigt.  Meist muß man diese Anrufe aber noch einmal anmahnen.
Bei der Telefonaquise sind es meist acht leere Versprechnunge, dann dient die Rückrufzusage möglicherweise, den Anrufer loszuwerden oder sich nicht sofort  entscheiden zu müssen.
Ich habe es mir schon lange zur Regel gemacht, wenn ich den Satz höre, eine Gegenfrage zu stellen:
„Wann rufen Sie zurück?“
Da lasse ich auch nicht locker, bis ich eine definitive Zusage bekomme.  Das reduziert allerdings nur die leeren Versprechungen um vielleicht 50%, aber welchen Grund gibt es wirklich, dass so einfache Zusagen nicht eingehalten werden?

So isses! Im Norden.

Eben wurde ich  im Supermarkt an der Kasse Ohrenzeuge folgenden Dialogs zwischen zwei sehr netten Herren:
„Jetzt, wo ich im Ruhestand bin, will meine Frau, dass wir in den Süden ziehen“
„Und warum macht ihr das nicht?“
„Weil ich es einfach nicht ertagen könnte, wenn ich am Abend nicht mit „moin, moin“ begrüßt würde, sondern mit guten Abend“.
Also, wenn ich jetzt darüber nachdenke, mir geht es auch so.

Gibt’s nicht? Doch, das gibt’s. Kann ja mal vorkommen!

Paket

Ich betreibe ungern Lieferanten-Bashing. Fehler passieren auch bei mir, ich habe auch kein Problem, wenn Lieferanten Fehler machen.
Kann ja mal vorkommen.
Im Gegenteil: Wäre alles vollkommen, wäre alles stinklangweilig.
Aber was jetzt passiert ist, gehört einfach einmal festgehalten:

Ein Kunde bestellte eine Maschine und dazu noch ein paar Ersatzteile, die er für ein älteres Modell benötigte. Das Ganze war eilig und der Hersteller verprach, die Lieferung am nächsten Tag vorzunehmen.

Hat er aber nicht, hatte er vergessen, er lieferte 4 Tage später.
Kann ja mal vorkommen.

Da hätte sich der Kunde noch nicht geärgert, aber die zusätzlich bestellten Ersatzteile fehlten.Standen zwar auf dem Lieferschein, wurden aber vergessen einzupacken.
Kann ja mal vorkommen.

Reklamiert beim Hersteller, kein Problem, gehen sofort morgen raus. Das ist ungefähr 3 Wochen her. Die Rechnung kam, da wurden die Ersatzteile zwar berechnet, aber die Preise der Maschine stimmten nicht. Irrtum vom Verkauf.
Kann ja mal vorkommen. Weiterlesen

Der Beweis: Wir haben die freundlichesten und besten Kunden!

RotationslaserDa habe ich vor einigen Tagen berichtet, wie Murphys Gesetz bei einem Kunden gleich 5 x zugeschlagen hat. Ich habe mich gewundert, dass der Kunde trotz aller Pannen gelassen blieb, freundlich und geduldig.
Bei so vielen Pannen wegen einer Bestellung – ich hätte den Shop nicht mehr betreten.
Gestern rief der Kunde wieder an. Er wisse, dass wir ja auch Rotationslaser im Programm haben und bestellte spontan am Telefon den Nedo-Rotationslaser Eco 600HV im Set.
Ich sprach ihn natürlich auf die Pannenserie an, aber da war der Kunde immer noch ganz gelassen und sagte nur, manchmal ist es eben so.
Dass er trotzdem bei uns weiter kauft, ist Beweis: Wir haben die besten Kunden!!!
P.S. Der Nedo-Rotationslaser kam übrigens heute pünktlich und wohlbehalten an.

Murphys Gesetz hat wieder zugeschlagen – diesmal beim Norton Fliesenschneider TT250G

TT 250GZunächst: Wir haben die nettesten, freundlichsten und verständnisvollsten Kunden die es gibt – und darauf sind wir stolz. Die bleiben sogar dann noch freundlich, wenn Murphy mehrfach zuschlägt. Ihr kennt ja Murphys Gesetz: Wenn das Butterbrot schon einmal hinfällt, fällt es garantiert auf die Butterseite.
Was war passiert? Ein Kunde aus Bayern bestellte einen Norton-Fliesenschneider TT 250 G. Weil es sehr eilig war, bezahlte er den Fliesenschneider mit Onlinebanking und schickte uns dem Beleg, dass die Zahlung erfolgt war.
Murphy 1: Weiterlesen

Harry Schulz hat den Monolith-Keramikgrill getestet

Harry SchulzSonnabend, herrliches Wetter. Wir waren im Hamburger Stadtpark mit dem vom Fernsehen bekannten Gastronom und Gastrotester Harry Schulz verabredet, damit er den neuen Monolith-Keramikgrill testet. Wer Hamburg nicht kennt, bei schönem Wetter ist der riesige Stadtpark ein einziges Grillvergnügen. An allen Ecken stehen Holzkohlegrills oder Gasgrills, wird gekokelt und gebruzzelt.
Mathias Otto, Geschäftsführer von Monolith, kam mit 2 Grills. Direkt am Planetarium haben wir dann aufgebaut. Dank des guten Kaminzugs war die Holzkohle im Nu soweit, dass mit dem Grillen begonnen werden konnte. Und ich muß sagen, es hat super geschmeckt!!! Bevor ich jetzt den Mund Euch und mir wieder wässrig mache: Innerhalb von knapp 3 Minuten war ein Flammkuchen fertig – indirektes Grillen. Krosser Hefeteigboden und saftige Auflage. Herrlich.

filetDann wurde in dem zweiten Grill mit Niedrigtemperatur gegart: Schweinefilet im Speckmantel, herrlich saftig und zart. Dauer des Vorgangs etwa 40 Minuten. Dann gab es noch etliches zum Naschen auch mit direktem Grillen, und die Zuschauer, die zum Probieren dazu kamen, haben wir mal raten lassen, was der Grill kosten könnte. Nahezu alle kamen auf Preise zwischen zwei- und dreitausend Euro.
Falsch: nicht mal eintausend Euro. Und wer bei Facebook ist und auf die Seite Bautied geht, bekommt sogar einen Vorzugspreis.

Es hat toll geschmeckt und die Rezepte, die Mathias Otto hat, stellt er noch zur Verfügung. Die ersten Fotos vom Test sind bei Facebook „Bautied“ hochgeladen, weitere folgen und auch das Video mit Harry Schulz folgt nach. Harry wird auch einen Testbericht schreiben.

Harry, kritischer, aber immer fairer Tester, war total begeistert. Danke, lieber Harry, obwohl Du am Sonnabend etwas anderes vorhattest, hast Du Dir die Zeit für uns genommen.

Ach so, ja, Lilly war auch dabei und hat es nicht bereut. Irgend jemand hat sie nämlich mit Wurststückchen und einem schönen Stück Schweinefilet gefüttert.

Monolith-Grill – Test mit Imbiss-Tester Harry Schulz

HarryUnser Termin, den Monoltih-Grill am 30.4. mit Harry im Stadtpark, Hamburg, zu testen, mußte leider ausfallen, da Harry zu Dreharbeiten gerufen wurde.

Jetzt haben wir einen neuen Termin, danke, lieber Harry, bei Deinem vollen Terminkalender nicht einfach:
Wer Lust hat: Am Sonnabend, 29.05. um 16:00 Uhr, treffen wir uns am Planetarium im Hambuger Stadtpark. Wird garantiert ein richtiger Event, viele Facebook-Fans von Harry werden auch kommen.
Harry in Aktion – nicht im TV, sondern life zu erleben, wird sicher richtig gut. Hauptsache es regnet nicht, grauer Himmel stört uns Norddeutsche nicht, normal grillen wir bei jedem Wetter, auch im Winter.
Übrigens, BauTied hat eine Fanseite bei Facebook mit vielen Infos und exklusiven Angeboten nur für Fans bei Facebook. Darunter ist auch ein Monolith-Keramikgrill.
Bilder vom Test am 29.05. können dann bei Facebook „Bautied“ veröffentlicht werden. Also, Digi mitbringen.
Wer Harry nicht kennt, es soll ja noch 2-3 Leute geben, die können Harry auch im Internet erleben. Immer wieder sehenswert.

Bi us to Hus: Kleinste Kirche Schleswig-Holsteins im Forst am Mönchsweg

kapelle2Heute mal nichts von Baumaschinen, Lieferanten. Bauma oder ausgefallenen Flügen. Heute wieder mal etwas aus unserem schönen Land.
Ausgleich zu meiner Schreibtischarbeit ist das Radfahren. Eine Stunde am Tag und der Kopf wird frei. Mag ich lieber als einen Spaziergang und man sieht viel mehr.
Schleswig-Holstein hat viele schöne Wander- und Radwege, wie den Ochsenweg oder den Mönchsweg. Letzteren bin ich gestern ein Stück gefahren. Er führte mich u.a. durch das Dorf Mönkloh. Am Ortsausgang findet man ein kleines Stück in den Forst hinein die kleinste Kapelle in Schleswig-Holstein, wenn nicht sogar in Deutschland. Erbaut von einem Privatmann als ökomenische Kapelle. kapelle3Dort hängt ein handgeschnitzter übergroßer Rosenkranz und auf der Kniebank die Lutherbibel und Lutherschriften. Am Altar ein großes geschmiedetes Gestell für Kerzen. die man anzünden kann. Eine kleine Sammelbox dient dazu, die Kerzen zu bezahlen.
Die Kapelle ist so klein, dass vielleicht 3 Personen dort zusammen stehen können, aber wenn man sie betritt spürt man, welche Ruhe den Besucher überkommt. Außen stehen Bänke, ein herrliches Plätzchen für eine Rast und für ein stilles Gebet.
Leider hatte ich nur ein Fotohandy mit und als ist fotografieren wollte, ärgerte mich eine Wolke, die dann aber zum Glück weiterzog.

Vormerken Monolith-Keramik-Grill : Test mit dem Imbisskönig und Gastrokritiker Harry Schulz

Am 30.04.10 testet Harry Schulz, der bekannte Gastrokritiker auf SAT 1 exklusiv für Bautied den Monolith-Keramikgrill, den König unter den Holzkohlegrills.
Wer will, ist eingeladen. Zusehen, mittesten, mitgrillen, probieren!
Am 30.04.2010 um 15:00 Uhr in Hamburg, Stadtpark, vor dem Planetarium.
Bin gespannt, wie Harry urteilt. Und wer Harry Schulz noch nicht kennt – es soll ja 3-4 Menschen geben- , die können ihn hier bei einigen seiner Tests sehen.
Bei schlechter Wetterprognose gibt es einen neuen Termin, 07.05.10, gleiche Stelle, gleiche Zeit.