Mich beschleicht immer ein komisches Gefühl, wenn von unseren Europolitikern etwas kommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass von Brüssel ein Gesetz verabschiedet wurde, dem ich voll zustimmen konnte. Möglicherweise müssen diese hier meist abgehalfterten Politiker ihre immens hohen Diäten und Sitzungsgelder mit irgendwelche Gesetzen begründen, auch wenn sie noch so unsinnig und unnötig sind und statt Sicherheit Unsicherheit schaffen.
Neuestes Beispiel: Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Über uns’
Alles von uns und über uns
Kopfschütteln über den Bundesrat
Eigentlich sollten in den Parlamenten ein Querschnitt vieler Berufe sitzen. Aber was sitzt da? Lehrer, Juristen, öffentlicher Dienst, Gewerkschaftler, aber kaum Kaufleute, Handwerker oder Freiberufler.
Bleibt ohnehin die Frage, wie weit der Sachverstand ausreicht, wenn z.B. Lehrer und der öffentliche Dienst über die betriebliche Steuerreformen oder die sog. „Gesundheitsreform“ entscheiden. Da sitzt meist die versammelte Hilflosigkeit in den Ausschüssen und was da raus kommt, sag ich besser nicht. Kein Wunder, dass die Gesetzgebung heute in Karlsruhe beim Bundesgerichtshof und nicht in Berlin stattfindet.
Einen neuen Beweis der überragenden Kompetenz hat jetzt der Bundesrat geliefert. Weiterlesen
Er geht nicht aus den Köpfen einiger Lieferanten, der MINDERMENGENZUSCHLAG
Momentan werden wir von neuen Preislisten überrollt, so dass ich auch heute am Sonnabend dabei bin, unsere Preise neu zu kalkulieren und in unser Warenwirtschaftssystem einzupflegen. Überall das gleiche Begleitschreiben: „Steigende Preise für Vormaterial und gestiegene Lohnkosten blablabla…“ Die haben wohl alle den selben Ghostwriter und das, seit ich zurückdenken kann, immer diese Leier.
Aber ein Punkt, der hat mich schon auf die Palme gebracht, Weiterlesen
SaftKultur statt SaufKultur
so der Titel im Doc Blog.
Grund sind die Saufgelage zur Karnevalszeit. Diesem Aufruf schließe ich mich an. Ich weiß, was jetzt kommt: Du im Norden hast keine Ahnung vom Karneval, du bist total humorlos, Spassverderber, was ist gegen ein paar Glas Wein oder Bier zu sagen, was hat das in diesem Blog zu suchen.
Einspruch: Erstens habe ich ein paar Jahre in Düsseldorf gearbeitet (damals gab es auch schon Karneval, auch habe ich anWeiberfasnachten mehrere Schlipse geopfert und mich von wildfremden Möhnen abbusseln lassen), habe einigemale den Rosenmontagszug in Köln besucht, finde es sehr gut, wenn man für ein paar Tage alle Sorgen beiseite schieben kann und einfach nur fröhlich ist. Ich lasse mir auch meine Lebensfreude nur ungern nehmen.
Ich habe auch nichts gegen Alkohol, Weiterlesen
Schluß mit der schlechten Stimmung
und endlich Schluß mit den schlechten Nachrichten über Finanzkrise, Wirtschaftskrise und anderen Horrormeldungen. Da fühlen sich so viele zum Schlauberger berufen und meinen, die schlechten Nachrichten toppen zu müssen. Und auch der selbsternannte Guru der Deutschen Bank, Walter, größter Naseweis aller Banker, faselt von einer Währungsreform. Leute, aalt und badet Euch weiter im Sumpf der schlechten Nachrichten, gründet den Club der Miesepeter und Miesmacher, aber lasst uns in Ruhe. Da tut es ja richtig gut einmal diese Schlagzeile zu lesen:
Ist das Ende der Wirtschaftskrise schon in Sicht?
Die Überschrift trägt zwar noch ein Fragezeichen, aber es lohnt sich, diesen Beitrag in der „Welt online“ mal zu lesen. Den ständigen Nörglern, Miesmachern, Berufspessimisten, Besserwissern und Krisenrednern sollte es gehen, wie in der Antike: Die Überbringer der schlechten Nachrichten wurden hingerichtet. Muß man ja nicht wortwortlich sehen, aber so ähnlich:)
Nicht „unter Geiern“, sondern „unter Bloggern“
Nein, Blogger sind keine Geier, sondern einige eher Adler, so als Herren der Blogszene, einige mehr Falken, die mit ihren Fernglasaugen aus großer Höhe alles erspähen, um sich dann auf ihre Beute zu stürzen. Oder Bussarde, die behäbig durch das Netz surfen,um Beute zu machen. Zu jedem Greifvogel könnte ich einen Blogger nennen, aber das mache ich besser nicht.
Unter Bloggern herrscht meist ein sehr entspanntes, freundschaftliches und teilweise auch schon sehr vertrauensvolles Verhältnis. Wie so etwas funktioniert, an einem kleinen, einfachen Beispiel. Ludger Freese, (wer kennt ihn nicht) hat gestern über seinen neuen Kompressor gebloggt, einen S-Klasse Kompressor, den er bei Baudax bestellt hat. Das ganz im Vertrauen, dass wir ihm die richtige Qualität zum anständigen Preis liefern. Qualität ist Vertrauenssache, der Preis ist ja im Internet schnell vergleichbar.
Während der Kompressor also unterwegs nach Visbek war, war ein Paket von Ludger auf dem Weg zu uns nach Bad Bramstedt. Tolle Überraschung, aber Ludgers Überraschungen sind ja bekannt.
Inhalt: Ludgers neue Spezialitäten aus seinem Shop zum Kosten und mit der Bitte um Feedback ( so sorgt Ludger dafür, dass Blogger warmes Essen bekommen). Also werden sich Dagmar und ich nächste Woche zum Restaurantkritiker erklären und die Qualität und den Geschmack testen.
Dann werden die Sterne vergeben.
Foto Peashooter, Pixelio
Tastatur mit Dialekt
Meine Tastatur ist bei einigen Buchstaben ein wenig ausgeleiert, also schon mal nach einer neuen im Interet gesurft. Da ich Logitech und Microsoft-Tastaturen nicht mag (so eine habe ich nämlich zur Zeit, nur eine Verlegenheitslösung), war für mich klar, es kommt wieder ausschließlich eine Cherry-Tastatur auf den Schreibtisch. Also gleich beim offiziellen Cherry-Onlinehändler, Keybo.de, nachgesehen. Der Shop ist übrigens sehr gut.
Und was gibt es da? Tastaturen mit Dialektvarianten. Noch nicht alle Dialekte sind vertreten, außer dem Berliner Dialekt liegt der Schwerpunkt bei den südlichen Dialekten, aber vielleicht hält meine Tastatur ja noch, bis es welche mit norddeutschem Dialakt gibt.
Die haben sicher noch keinen Plattsnaker gefunden, dar teuf ik en beten för de niege Tastatur for min Bleckbrägen.
Von Bloggern lernen- Organisation der schlechten Gewohnheiten
Wer kennt nicht den Spruch:
„Nur kleine Geister brauchen Ordnung! Ein Genie beherrscht das Chaos!“
Ich halte mich zwar nicht für ein Genie, aber mein Chaos habe ich immer beherrscht, aber jetzt stand ich vor der Wahl: Einen größeren Schreibtisch kaufen (wäre bei meiner Anforderung garantiert eine Sonderanfertigung in Überübergröße geworden), damit alle kleinen Aktenstapel und Zettel auch Platz finden oder mich anders zu organisieren.
So ganz heimlich war mir zwar Lösung 1 lieb, nach dem Motto never change a running system, aber im richtigen Augenblick Weiterlesen
Sägekette-Kettensäge?
Freitag habe ich für eine gängige Motor-Kettensäge 10 Sägeketten im Werk bestellt. Ich nehme grundsätzlich nur Original-Sägeketten und nicht die No-Name Ketten von der Firma Keinerweisswoher.
Bekam heute Stielaugen: UPS stand vor der Tür und brachte 10 große Kartons: Inhalt 10 Kettensägen, statt Sägeketten. Dumm gelaufen.
.
Erfolgreiche Gewohnheiten
Ich finde es immer wieder faszinierend, welche Ideen manche Menschen entwickeln und umsetzen. Und dann noch Partner finden, die mithelfen, diese Ideen zu multiplizieren.
Die Rede ist hier von Jörg Weisner, Buchautor und Blogger und Jürgen Heinz, Schmuckhersteller und natürlich auch Blogger.
Jörgs Buch „Erfolgreiche Gewohnheiten“ (jedem wärmstens empfohlen) brachte ihn auf die Idee, ein Netzwerk zu gründen, in dem sich Menschen treffen, die an ihren Gewohnheiten arbeiten wollen, diese erfolgreich machen wollen und damit Ziele zu erreichen, statt sich selbst permanent zu disziplinieren.
Ich habe da auch eine Menge Baustellen Weiterlesen