Vielleicht ist es noch nicht aufgefallen, dass ein neues Blog auf der Blogroll steht: „Rechnungsprofi“.
Anfang der 90iger Jahre haben wir begonnen, unsere komplette Auftragsabwicklung im Netz mit einer sehr namhaften Software abzuwickeln. Obwohl noch alles unter DOS lief, man DOS-Befehle lernen mußte, war der Gewinn für uns war unglaublich und wenn ich zurückdenke, wie wir das vorher 10 Jahre ohne solch eine Software gemacht haben, kann ich nur den Kopf schütteln. Karteikarten für Kunden, Lieferanten, Artikel, Lieferscheine meist von Hand geschrieben und die Rechnungen anfangs noch mit einer Kugelkopfmaschine von IBM erstellt, ein Fakturierautomat, den wir uns nach 3 Jahren gekauft hatten, war schon Spitze des Fortschritts. Heute geht es einfach nicht mehr ohne eine gute kaufmännische Software.
Wir haben also eine gute Software, ABER: Diese gute Software war teuer und ist weiter teuer. Die Anschaffung, die Wartungskosten, die Updates, neue Versionen usw. haben ihren Preis. Sicher, dabei sind Features, die für den einen oder anderen Kunden interessant sein mögen, wir haben sie nie gebraucht, aber immer mitbezahlt. Da hätten wir uns lieber einfach zu bedienende Editoren gewünscht, aber Software ist nur dann ein Wunschkonzert, wenn man eine Modulbauweise hat.
Aber es geht auch anders, auch mit einem kleinen Wunschkonzert.
Ich beobachte seit einigen Monaten die Entwicklung der kaufmännischen Software „Rechnungsprofi“, habe eine Testversion auf meinem PC gehabt und bin total begeistert. Bedienerfreundlich, netzwerkfähig, sehr gutes Layout und „all inklusive“ vom Angebot schreiben – daraus einen Lieferschein erstellen, berechnen, verbuchen, mahnen und so weiter und so weiter. Ich habe nichts vermisst und kam sofort damit klar.
Nun kommt mein zweites ABER: Der Support von Rechnungsprofi. Ich hatte bei der Installation eine Frage und gleich wurde per Fernwartung das Problem gelöst. Meine Fragen, die ich hatte, – immer konnte ich den Support telefonisch erreichen, keine nerenden Warteschleifen und immer freundlich und kompetent.
Ich schreibe das hier, weil das alles nichtselbetverständlich ist. Wir haben mit anderen bekannten Programmen gearbeitet, Dagmar mit ihrem Geschäft hat mehrere ausprobiert und ich denke, schon, dass ich mir ein Urteil erlauben kann.
Klar, der Preis spielt eine Rolle, keine Frage. Als ich den Preis von Rechnungsprofi las, habe ich es nicht glauben könne: EURO 139,00 + MwSt. !!
Soviel kostet bei uns schon der Wartungsvertrag pro Quartal und Updates sind kostenlos. Und wer mehr als die schon komplette Software will, für den es gibt noch diverse Module, die aber preislich leicht zu wuppen sind.
Und schön ist die Website von Rechnungsprofi mit vielen Videos, die die Software erklären.
Ich komme schon lange ins Grübeln, ob Dagmar nicht auf Rechnungsprofi umsteigen soll. Ich halte dieses Software für so ausgereift, dass ein Umstieg Vorteile, aber keine Nachteile mit sich bringt. Allein die Ersparnis der Wartungs- und Updatekosten würden die Kosten von Rechnungsprofi in einem halben Jahr wieder einspielen.