Heizen mit Holz setzt sich immer mehr durch. Da sind die hohen Energiekosten für Öl, Strom und Gas, die in den kommenden Jahren gewaltig steigen werden. Holz wächst nach, oft sorgt sogar Windbruch für fallende Holzpreise. Leseschein gibt’s beim Forstamt und ein kostenloses Fitness- training ist Holz machen im Forst ohnehin. In der Regel sind sie Stämme, die man aus dem Forst holt ca. 1,00 m lang. Diese Stämme müssen dann noch auf kamin- oder
ofengerechte Stücke geschnitten und anschließend gespaltet werden.
Zum Sägen haben sich die Brennholz-Wippsägen und zum Spalten die hydraulischen Brennholzspalter mit Elektromotor durchgesetzt.
Auch Bautied hat ein umfangreiches Angebot und heute möchte ich einfach mal auf die Elektra-Beckum Holzspalter und die Elektra-Beckum Brennholzwippsägen aufmerksam machen.
Elektra-Beckum? Ja, so heissen sie wieder, die wirklich robusten und beliebten Brennholzspalter, die vorher unter dem namen Metabo vertrieben wurden. Elektra-Beckum hat immer noch einen ausgezeichneten Ruf in der Branche, nicht nur bei den Holzbearbeitungsmaschinen.
Zwei Brennholzwippsägen sind im Lieferprogramm:
1. Elektra-Beckum Brennholzwippsäge BW 600/4, 20 DNB und
2. Elektra-Beckum Brennholzwippsäge BW 750 HW/7, 40 DNB
Drei Holzspalter stehen zur Auswahl:
1. Elektra-Beckum Holzspalter HS 5000 W als horizontaler Spalter
2. Elektra-Beckum Holzspalter HS 6001 W als vertikaler Spalter wie der
3. Elektra-Beckum Holzspalter HS 6001 D
Und für den, der mit der Kettensäge sein Holz auf Länge schneidet, für den haben wir den beliebten Sägebock HOLZMICHEL.
Vielleicht ist es noch nicht aufgefallen, dass ein neues
Dass Nedo, Hersteller für optische Geräte aus dem Schwarzwald, erstklassige Nivelliergeräte in seinem Lieferprogramm hat, ist bekannt.
Gartenarbeit soll ja Spaß machen und nicht zur Qual werden. Damit Gartenarbeit Spaß macht, gibt es viele kleine Helferlein wie eine Gärtnerbank oder einen Gärtnerhocker.
Ein weiterer praktischer Helfer, vom bekannten Designer, Michael Koenig, entworfen, ist der 

Wenn die Wetterfrösche nicht daneben liegen, soll es ja jetzt langsam wärmer werden. Wird aber auch Zeit nach dem langen Winter. Die Gartenfreunde scharren schon richtig mit den Hufen und bald können ja auch die Kübelpflanzen langsam ins Freie oder umgesetzt werden. Auch auf unserer Terrasse stehen diverse Blumenkübel, die dann richtig hingestellt werden müssen. Man sagt ja, der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe, aber in diesem Fall gilt der Vergleich nicht, denn wir haben
Nein, nicht diese fipsigen Dinger aus dem Baumarkt, sondern richtig stabile
Dieser
So langsam werden die Tage wieder länger, die Temperaturen steigen auch schon ein wenig, das Frühjahr scheint langsam zu kommen. Noch kein Grillwetter, aber die ganz Harten konnten es auch kaum erwarten und so wurden die ersten Grills schon bestellt.