In unserem Netzwerk haben wir u.a. ein sog. Multifunktionsgerät von HP = Hewlett Packard. Im Grunde genommen sind wir schon immer HP Kunde gewesen, sämtliche Laserdrucker und Farbdrucker mit einer Ausnahme stammen oder stammten von HP.
Auf das HP-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner und Fax) kann von jedem Rechner zwar zugegriffen werden, benötigt wird es aber eher selten.
Eingehende Faxe landen in der Regel im entsprechenden PC, ein Dokumentenscanner steht auf jedem Schreibtisch und ein Farbdrucker steht auch jedem zur Verfügung. Das Multifunktionsgerät wird meist zum Faxen genutzt, wenn nicht aus dem PC gefaxt wird, ab und an kommen da auch Faxe an, die aber in schwarz-weiß gedruckt werden, ebenso die Quittungen für erfolgreich versendete Faxe. Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Über uns’
Alles von uns und über uns
Alle Jahre wieder – Lieferanten schicken neue Preislisten
Im Grunde genommen können wir Anfang eines jeden Jahres den Satz sagen, mit dem Butler James in „Diner for one“ immer wieder Miss Sophie fragt: „The same procedure as last year?“ Und gleich antworten: „The same procedure as every year!“
Schon am 02. Januar trafen dicke Briefe einiger Lieferanten ein. Inhalt neue Preise 2015.
Weiterlesen
Deutsche (Schnecken)Post
Immer wieder haben wir Probleme mit der Postzustellung. Dass unsere Beschwerden dann mit einem nichtssagenden Standardbrief beantwortet wurden, habe ich hier schon gepostet. Im Juli haben wir uns dann beim Vorstand beschwert, nachdem wieder so ein Formbrief bei uns eintrudelte. So nennt man das, denn ich glaube kaum, dass sich die Herren in der Nadelstreifenabteilung um so etwas kümmern. Jedenfalls erhielten wir am 09.07 eine Antwort. Kurzfristige Personalengpässe führten demnach dazu, dass die Briefe nicht in angemessener Frist zugestellt wurden. Der Zustellbezirk würde jetzt umorganisiert.
Okay, dann ging es einige Wochen gut, zwischendurch fiel die Post mal aus, aber daraus wollten wir keinen Hermann machen.
Aber im November hat wohl die Organisation völlig versagt, die ja gerade neu aufgestellt wurde.
Vom 28.11.-02.12. kam überhaupt keine Post, die dann eintrudelte sprengte den Briefkasten. Die Stempel auf den Kuverts zeigten uns, dass hier eindeutig eine Riesenschlamperei vorlag. Die zugestellte Post traf am späten Nachmittag ein, darunter Anfragen und Bestellungen, die dann am Abend mit Überstunden beantwortet wurden.
Aber schon an 04.12. blieb der Briefkasten erneut leer, auch heute zwei Arbeitstage später kam nichts.
Natürlich ist uns klar, dass zu Weihnachten ein erhöhtes Aufkommen an Briefen und Karten ist. Aber bei der Post kommt Weihnachten natürlich immer ganz plötzlich.
Das Postamt in Bad Bramstedt hat man schon vor ein paar Jahren geschlossen, jetzt wird alles in einem Supermarkt abgewickelt. Postfächer, die das Problem sicher beheben könnten, gibt es nicht.
Dafür hat man die Leerungszeiten Stück für Stück jetzt um 90 Minuten vorverlegt. Natürlich alles im Zuge der neuen Organisation.
Was sich die Post hier leistet, geht schon in den Bereich der Geschäftsschädigung, nun bin ich mal gespannt, welche Antwort wir vom „Vorstand“ jetzt bekomme
Über Gütesiegel in Shops und das Gütesiegelunwesen
Es gibt Shops im Internet, da prangen diverse sog. Gütesiegel auf den Seiten, mit denen man signalisieren will, hier, wir sind richtig gut, schaut Euch unsere Siegel und unsere tollen Bewertungen an. Ein Verpackungsdesigner, den ich kürzlich sprach, sagte, solchen Seiten nennt man in Fachkreisen „Eckenbrüller“, weil aus jeder Ecke irgendwelche Informationen „brüllen“, wie gut, wie sicher und wie toll alles ist.
Natürlich ist jeder Shopbetreiber froh, wenn Käufer seinen Shop positiv bewerten. Das sind wir auch. Aber was taugen denn diese unterschiedlichen Gütesiegel überhaupt? Auch uns erreichen immer wieder Angebote von Firmen, die ein Gütesiegel vorstellen und uns versprechen und erzählen, wie sie es anstellen, damit wir viele Bewertungen wir bekommen.
Da auch wir viel im Internet kaufen, werden auch wir von manchen Shops regelrecht bedrängt, eine Bewertung abzugeben, die dann auch sogar mit einem Gutschein belohnt werden. Das ist mehr als dreist, denn es ist verboten, aber selbst große Shops machen davon Gebrauch..
Nun stand ein Shopbetreiber vor Gericht, ein richtiger Schlauberger, der einen Shop betreibt, gründete eine Firma, die Gütesiegel vergab und natürlich seinen Shop damit bewarb. Clever könnte man meinen, aber er machte einen großen Fehler, er war nämlich Geschäftsführer in seinem Shop und auch in seiner Gütesiegelfirma und das fiel natürlich auf. Sowohl das zuständige Landgericht, wie auch das Oberlandesgericht, stuften dieses Vergehen als irreführende Werbung ein. Also ein Gütesiegel, das nichts taugte. Die Kriterien für ein Gütesiegel sind klar, die Vergabe eines Gütesiegels muss: Weiterlesen
Telefonausfall
Die TELEKOM shcafft uns.
Heute der vierte Tag Totalausfall des Telefons. Eine Rufumleitung auf unser Mobiltelefon klappt auch nicht. Das ist der neue Standard der Telekom IP, Internettelefonie, wo alle Anschlüsse jetzt nach und nach umgestellt werden.
Da sitzt die fleischgewordene Hilflosigkeit in der Technik.
Einfach 0177-6270245 anrufen!
Unser Shop 1a-Vermessung jetzt auch als mobiler Shop
Dass der Verkauf von PCs stark rückläufig ist, konnte man in allen Computer- und Fachzeitschriften lesen. Der Markt scheint langsam gesättigt.
Der Verkauf für Tabletts hingegen hat stark zugenommen. Sicher weil es komfortabler ist, wenn man Seiten ansehen will, man aber ein Tablett auch leichter überall mitnehmen kann, als ein Notebook. Und ein Smartphone haben heute auch fast alle, die zuvor ein einfaches Handy nutzten.
Untersuchungen haben festgestellt, dass die Onlinekäufe mit dem Smartphone und dem Tablett immer häufiger vorkommen. Auch wir hören immer wieder, dass man sich auf dem Smartphone oder Tablett unsere Seiten zunächst angesehen hat, die Bestellung dann aber am PC getätigt hat, weil das Ziehen und das Vergrößern einfach nicht komfortabel ist.
Seit etwa 2-3 Jahren steht deshalb das „Mobile“ ganz hoch im Kurs. Wir hören auch immer wieder von Kunden, dass man unsere Shops zwar sehr gut auf einem Smartphone und einem Tablett sehen kann, aber es doch umständlich ist,
wenn man in den Bestellvorgang eintritt. Trotzdem bekommen wir immer wieder Bestellungen per Smartphone. Da viele unserer Kunden ja Bestellungen von Baustellen oder von Arbeiten im Außenbereich, z.B. bei Vermessungsaufgaben aufgeben möchten, haben wir jetzt zunächst den Shop 1a-Vermessung.de als mobilen Shop ins Netz gestellt. Da geht der Bestellprozesse flott, man sieht auch alle Produkte und die Beschreibungen sehr gut, so dass es komfortabler ist, dies mit einem Smartphone oder Tablett „mobil“ statt in der Original PC-Version zu erledigen.
Praktisch ist, dass das Tablett oder Smartphone sofort erkennt, welches Endgerät eingesetzt wird und dann gleich die richtige Version zeigt. Wenn man mit seinem Smartphone aber die Originalversion sehen will, kann man einfach umschalten.
Um zu sehen, wie der Shop 1a-Vermessung.de auch vom PC aus in der mobilen Version aussieht einfach eingeben:
m.1a-vermessung.de
Die anderen Shops folgen nach und nach.
Seit 16 Tagen eine neue Mitarbeiterin: Julie von der Kaisereiche
Unsere Lilly wurde nicht nur von Dagmar und mir schmerzlich vermisst, sondern auch von Kunden und Lieferanten, die uns regelmäßig besuchen. Viele brachten Lilly schon ein Leckerchen mit und sogar die Paketboten wunderten sich, dass sie nicht mehr freudig begrüßt wurden. Eigentlich sollte der Arbeitsplatz nicht wieder neu besetzt werden, aber dann trat Julie den Job an und schon nach wenigen Stunden, als wir sie in Berlin abholten, bekam sie den Job auf Lebenszeit. Und ihre Arbeit macht die großartig. Julie leert die Papierkörbe, schreddert alles in kleine Streifen, springt unter die Schreibtisch und zieht mal eben ein paar Kabel raus, damit es uns bloß nicht langweilig wird. Gleichzeitig beginnt sie mit ihren Erziehungsmethoden. Wehe, wir lassen mal etwas rumstehen, ein paar Schuhe, eine Zeitung, einen Handfeger, schon ist sie zur Stelle und gibt uns zu verstehen, entweder ihr räumt das sofort weg, oder…. ihr könnt neu kaufen.
Aber sie hat es gut. Dreißig Minuten Arbeit und dann ab in den Korb, Pause, schlafen naja und nach dem Aufwachen hat man natürlich Hunger. Julie kann es mit jedem, nur nicht mit dem Staubsauger. Wenn der angeht, – zack rein in den Korb, Kopf unter die Decke und warten, bis dieser Krachmacher endlich aufhört.
Dieser kleine Rauhhaardackel hat seinen ganz eigenen Kopf. Dauert der Spaziergang zu lang, bleibt sie sitzen und wartet darauf, dass sie im Hunderucksack ein Stück getragen wird. Wenn man dann den Blick sieht, wird man weich und schon sitzt sie drin und schaut zu, wie die dummen Menschen laufen.
Heizgeräte jetzt im Sommer
ich telefonierte heute mit einem Lieferanten, der mir sagte, dass man mit Hochdruck bei der Fertigung von Bauheizern sei.
Mann, oh Mann, bei über 30° im Schatten bekomme ich schon bei dem Gedanken an Heizgeräte nicht nur Schweißausbrüche, sondern sogar Durst.
Bald gibt es Neuigkeiten
Der Winter scheint sich sehr schwer zu tun, endlich das Weite zu suchen. Morgen soll nun wieder ein wenig Schneeregen runter kommen. Dass die Baufirmen, die Garten- und Landschaftsbauer unter dem extrem langen Winter besonders leiden, liegt auf der Hand. Ein Gärtner sagte mir vor ein paar Tagen, wenn endlich Stiefmütterchen gepflanzt werden können, sind auch schon die Eisheiligen in Sicht, da werden viele garnicht erst für die kurze Zeit noch Frühjahrblüher kaufen.
Im April steht die BAUMA vor der Tür, die größe Baumaschinenmesse weltweit. Da sie nur alle drei Jahre stattfindet, ist es sicher, dass es eine Menge Neuigkeiten gibt. Natürlich fahre ich auch nach München. Vor drei Jahren brach zur Bauma-Zeit der unausprechliche Vulkan auf Island aus und mein Flug wurde gestrichen, die Bahn war völlig überfüllt, diesmal werde ich mich ins Auto setzen.
Zugfahren ist nämlich auch nicht so prickelnd. Ich war gerade in München auf der Messe „Internetworld“. Mein ICE für die Rückfahrt nach Hamburg wurde gestrichen, angeblich technische Probleme. Es kam ein asbach-uralter D-Zug. Kurz vor Hannover gab es dann auch damit „technische Problme“ und das in einem überfüllten Zug, Platzreservierungen waren ungülig, stand der Zug dann zwei Stunden in der Pampa. Da der Zug bis dahin schon viel Verspätung hatte, war ich nicht um 0.30 Uhr zuhause, sondern um 3:30 Uhr. Deshalb, diesmal Fahrt mit dem Auto.
Einige Informationen über Neuigkeiten auf der Bauma haben wir schon, ich werde darüber berichten.
Jetzt ist Anfang April. In den Vorjahren hatten wir um diese Zeit besonders vor Ostern schon tüchtig Gartengrills verkauft. Die Aufträge bisher können wir an einer Hand abzählen.
Kundenbewertung in Onlineshops – alle wirklich echt?
Wir finden es richtig, dass Kunden, die eingekauft haben, nach dem Kauf den Shop und die Erfahrungen bewerten können.
Auch unsere Shops bieten jedem Kunden die Möglichkeit, sein Urteil abzugeben. Das geschieht bei Trusted Shops, wo man von 1-5 Sterne in fünf Kategorien vergeben kann. Das dauert nicht einmal eine Minute.
Diese Bewertungen bei TrustedShops lassen sich nachträglich nicht ändern. Nur Beleidigungen werden nicht bewertet. Leider ist es so, dass nur sehr wenige Kunden sich die Mühe einer Bewertung machen. Viele Händlerkollegen mahnen massiv die Käufer mehrfach an, doch ein Urteil abzugeben. Andere versprechen einen Gutschein, das ist schon grenzwertig, denn wer kritisiert dann wirklich ehrlich, wenn er einen Gutschein bekommen kann? Selbst große Shops versuchen so, die Zahl der Bewertungen zu steigern.
Was aber nutzt einem Kunden, wenn er Beurteilungen liest, die alle schön und gut sind, die schlechten aber ein wenig „versteckt“ werden?
Nun gab es ein sehr interessantes Urteil des OLG Düsseldorf, bei dem es um Bewertungen von „Ecomi“ geht, einer Firma, die Onlineshops ein Bewertungstool bereitstellt.
Dort heißt nach Auffassung der Düsseldorfer Richter, dass das Bewertungssystem von eKomi die gleichwertige Berücksichtigung negativer Bewertungen verhindert und ein übertrieben positives Bild des bewerteten Unternehmens zeichnet. Die Verbrauchererwartung, dass es sich insoweit um eine neutrale, nicht zugunsten des Anbieters geschönte Sammlung von Kundenbewertungen handle, werde mit Blick auf diese Vorgehensweise nicht erfüllt.
Auch wir wurden immer wieder von Ecomi angesprochen, das Bewertungstool in unsere Shop einzubauen, gut, dass wir nicht mitgemacht haben.
Wir haben alle Shops, von 1a-Vermessung angefangen bis 1a-Diamantscheiben mit dem fairen Tool von TrustedShops ausgestattet. Das ist ehrlich gegenüber unseren Kunden, die sich über uns informieren wollen.
Das komplette Urteil ist hier nachzulesen:
http://www.wettbewerbszentrale.de/de/home/_pressemitteilung/?id=234