Dass wir als Onlinehändler auch gerne online einkaufen, liegt auf der Hand.
Da wir in einem kleinen Örtchen leben mit knapp 15Tsd. Einwohnern ist natürlich bei bestimmten Artikeln die Auswahl an Fachgeschäften eingeschränkt. Allerdings was wir im Ort bekommen, kaufen wir auch hier.
Vor einigen Wochen drohte unsere Waschmaschine in den Streik treten zu wollen. Da sie auch schon über 10 Jahre auf dem Buckel hatte, sollte eine neue ran. Zufällig fiel uns ein paar Tage später ein Prospekt eines bekannten Kaufhauses in die Hand, dort war eine große Auswahl im Angebot, alles
Markennamen. Schon erstaunlich, was da stand: „40 Flecken“ oder „100 Flecken“, die beim Waschen beseitigt würden. Dagmar meinte, die ist richtig, Du so kleckerst oft.
Bestellt, per Paypal bezahlt und das Teil rollte ran. Dagmar hatte mittlerweile einiges gesammelt und ab damit, in die Trommel, zuvor ausgiebig die Bedienungsanleitung studiert.
Ich gebe zu, Bedienungsanleitungen sind mir ein Gräuel, ich stehe mehr auf “learning by doing“.
Aber trotzdem reingeschaut, okay, war ein deutsches Markenfabrik, was „die Frauen wünschen“, aber der erste Waschversuch ging daneben. Die Wäsche trotz Schleuderprogamm kam klatschnass raus und von meinen 100 Kleckerflecken war nur einer weg.
Weiterlesen
Pfingsten 2019
Allen Lesern frohe und auch sonnige Pfingsttage!
Wer kann es besser schreiben als Joachim Ringelnatz:
Ein Pfingstgedichtchen will heraus
Ins Freie, ins Kühne.
So treibt es mich aus meinem Haus
Ins Neue, ins Grüne.
Wenn sich der Himmel grau bezieht,
Mich stört’s nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
Der merkt doch: Es ist Pfingsten.
Nun hab ich ein Gedicht gedrückt,
Wie Hühner Eier legen,
Und gehe festlich und geschmückt –
Pfingstochse meinetwegen –
Dem Honorar entgegen.
Jetzt geht es aber wieder los!
Lange Zeit habe ich nichts mehr gebloggt. Dabei war die Zeit spannend, aber es fehlte die Zeit
Jutta, die die Programmierung des Shops betreut, hat tüchtig im Backend aufgeräumt, Updates gemacht, so dass jetzt wieder Neuigkeiten zu berichten sind.
Neu in unserem Team ist ein junger, tüchtiger IT-Mann und eine Bürokraft, die Dagmar bei ihren Arbeiten hilft.
Unsere sämtlichen Shops, auch Bautied.de und 1a-Werkstattgeraete.de, bekamen ein großes Update und sind jetzt auf dem neuesten Stand.
Unser Shop 1a-Vermessung.at ist jetzt in 1a-Vermessung.de aufgegangen. Kunden aus Österreich klicken einfach auf Österreich und können da als gewerbliche Kunden mit ATU-Nummer bei uns bestellen, so dass die Rechnung ohne Umsatzsteuer erstellt wird, Verbraucher, also private Kunden müssen die Mehrwertsteuer zahlen.
Auch die Zahlungsoptionen haben wir erweitert. Private Kunden können, gute Bonität vorausgesetzt,
auch auf Rechnung kaufen und auch den Ratenkauf wählen (bei Bautied und 1a-Werkstattgeraete in Arbeit).
Rechnungskauf für gewerbliche Kunden haben wir schon lange in Angriff genommen, aber da gibt es noch ein paar Schwierigkeiten zu überwinden. Wir sind aber zuversichtlich.
Diese Optionen haben wir:
- Vorkasse mit 2% Skonto
- Paypal
- Sofortüberweisung
- Rechnungskauf Verbraucher
- Lastschrift Verbraucher
- Rechnungskauf Großfirmen und Behörden
- Ratenkauf (Easy Credit) und
- Kreditkarte
Lange haben wir überlegt, ob wir weitere Zahlungsoptionen anbieten sollen.
Wir haben aber externen Rat eingeholt und uns wurde abgeraten, noch weitere Optionen
einzubauen. Das würde zu unübersichtlich und mit sechs Zahlungsmöglichkeiten sei unsere Kasse sehr gut aufgestellt. Dabei musste ich an Goethe denken „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister“. Wenn ich an meine Schulzeit denke und an die Hausaufgaben, die uns die Lehrer erteilten, weiß ich, dass sie demnach wohl keine Meister waren.
Es sind auch Produkte neuer Hersteller dazu gekommen und auch neue, preislich sehr interessante Aktionen werden gerade ausgearbeitet, die ich hier immer vorstellen werde.
PayPal deklariert Tod als AGB-Verstoß
Eben bekommen:
Der Payment-Dienstleister PayPal hat einem britischen Witwer per Brief mitgeteilt, dass der Tod seiner Frau gegen die Nutzungsbedingungen verstoße. „Sie verstoßen gegen Abschnitt 15.4(c) Ihrer Vereinbarung mit PayPal Credit, da wir kürzlich erfahren haben, dass Sie verstorben sind“, heißt es in dem Schreiben, das an die Verstorbene gerichtet ist. Die Frau habe PayPal noch 3.240,72 Pfund geschuldet – der Payment-Anbieter drohte ihr deshalb mit der Schließung ihres Kontos und der Einschränkung ihres Kreditrahmens. Ihr Mann veröffentlichte das Schreiben auf Twitter und erklärte, dass er das Unternehmen drei Wochen zuvor über den Tod seiner Frau informiert habe. Wie Futurezone berichtet, habe PayPal sich für den Vorfall entschuldigt und angekündigt, dass man „diesen Fall dringend untersuche“. Die ausstehenden Schulden seien bereinigt worden und man stehe in direktem Kontakt mit den Betroffenen. PayPal will nun an seinen internen Prozessen arbeiten, um ähnliche Fälle künftig zu vermeiden.
Ärger mit Paketdiensten?
Das Thema Paketdienste habe ich hier sehr oft schon gepostet. Meist war das Thema verbunden mit Ärger über die Zustellung.
Zwei frische Beispiele: Ein Fahrer legte ein hochwertiges Vermessungsinstrument im Wert von mehreren hundert Euro einfach vor die Haustür ab. Der Kunde war so verärgert, dass wir gleich eine schlechte Beurteilung bekamen. Zu dem Thema komme ich noch.
Sonnabend waren wir in einer privaten Angelegenheit mehrere Stunden aus dem Haus. Mit unseren Nachbarn zu beiden Seiten haben wir eine Vereinbarung, dass wir die Pakete annehmen, wenn einer nicht im Haus ist. Sonnabend waren beide Nachbarn im Haus, hätten also das für uns gelieferte Päckchen annehmen können.
Aber der Paketfahrer wählte einen anderen Weg. Er stopfte zwei Blusen so in den Briefkasten, dass Sie nur mit viel Mühe ganz vorsichtig unbeschadet rausgenommen werden konnten.
Dass die Blusen natürlich völlig verknubbelt waren, als wir sie endlich befreit hatten, liegt auf der Hand.
Tollhaus EU-Kommission?
Da dachte ich doch lange Zeit, dass in der EU-Kommission die Creme de la Creme sitzt.
Irrtum! Zumindest was die Internet-Kompetenz anbelangt tummelt sich da die fleischgewordene Inkompetenz.
Immer wenn was von der EU-Kommission aus Brüssel kommt, schütteln alle Onlinehändler nur den Kopf.
Nun wäre Inkompetenz ja noch zu „heilen“, aber die damit verbundene Geldverschwendung nicht. Weiterlesen
Er traute sich nicht freizunehmen – Kurier stirbt an Diabetes
Ein Artikel in der Tageszeitung „Welt“, der eigentlich sehr genau aufzeigt, welcher Druck auf die Kurierfahrer seitens DPD, GLS, Hermes usw.ausgeübt wird.
Vielleicht erklärt das, dass manche Pannen bei den Zustellungen darauf zurückzuführen sind.
Naja, die Geschäftsleitungen der Kurierdienste sitzen gemütlich auf ihren Ledersesseln und Lesersofas, die Fahrer interessieren wohl nicht die Bohne, also Gewinn auch auf der Kosten der Gesundheit der Kurierfahrer.
Und um Ausreden und Rechtfertigungen ist man natürlich nicht verlegen. Haben eigentlich die Kurierdienste eine Gewerkschaft?
Hier der komplette Artikel: Er traute sich nicht freizunehmen.
TrustedShops informiert: Eine alte Betrugsmasche wird wieder aufgelegt…
……Fake-Pakete.
Da klingelt der Paketdienst, hält ein Paket in der Hand und verlangt Nachnahmegebühren.
Und beim Öffnen des Pakets stellt man fest, kein Inhalt. Dann ist es aber schon zu spät.
Eine Reklamation beim Paketdienst ist zwecklos, die haften nicht, verantwortlich ist der Absender.
Aber an den kommt man nicht ran, unbekannt. Geld futsch, ärgerlich.
Passiert nicht? Passiert doch, immer häufiger sogar.
Wie kann man sich schützen? TrustedShops gibt fünf wichtige Ratschläge: Weiterlesen
Per Email? Das glaubt uns keiner!
Ich habe es nicht glauben wollen, nicht glauben können. Aber es stimmt.
Wir haben seit Jahrzehnten einen Lieferanten, bei dem wir ein paarmal im Jahr bestimmte Artikel kaufen. Diese bestellten wir immer beim Außendienstmitarbeiter des Lieferanten.
Wir kennen ihn ja auch schon eine Ewigkeit, er wohnt auch bei uns in Bad Bramstedt und da haben wir ihn angerufen, wenn wir etwas brauchten. Meist brachte er uns sogar die Bestellung vorbei. Weiterlesen