Lissmac-Bandsäge: Wir haben die nettesten Kunden


Ja, wir haben die nettesten Kunden. Das habe ich im Blog  schon ein paarmal geschrieben, aber heute ein Beweis für diese Behauptung.
Wir haben einen Kunden, der bei uns vor einiger Zeit eine Steintrennmaschine gekauft hat.
Vor wenigen Tagen rief er uns erneut an und sagte, er  habe gesehen, dass wir auch Lissmac-Bandsägen im Programm führen. Sofort noch am Telefon bestellte der Kunde diese Bandsäge, ein paar Tage später wurde sie geliefert, soweit so gut und alles ganz normal.
Heute brachte der Paketdienst ein Paket, das wir so garnicht sofort zuordnen konnten, aber Absender war der Kunde, der Die Lissmac-Bandsäge gekauft hat. Oben auf ein Brief, in dem sich der Kunde bei uns bedankt hat, das ist schon selten.
Dann Auspacken und ungläubiges Staunen: Ein Sixpack Weizenbier aus einer Spezialbrauerei mit einem wunderschönen Weizenbierglas, dazu Cutter (da magelt es immer bei uns), Flaschenöffner, um die Flaschen auch öffnen zu könne, Minizollstöcke, diverse Feuerzeuge, auch da fehlt immer eins, wenn wir es brauchen und ein Schlüsselband.
Schon hier ein ganz herzliches Dankeschön, lieber Herr K., alles weitere folgt. Jetzt hoffe ich, dass das Wetter am Wochenende so ist, dass wir den Grill anwerfen können, denn das Weizenbier lacht mich so herrlich an.
Stimmt doch, wir haben die nettesten Kunden!!!

 

 

Freundeskreis Die ARCHE

Oft wird im Stillen viel geleistet. Leider kennen auch nur wenige das Projekt „Arche“, wo Kinder aus sozial schwachen Familien betreut werden, täglich eine warme Mahlzeit erhalten, wo sie spielen und toben können, ein Ferienlager erleben dürfen, wenn es nötig ist, Nachhilfe erhalten, ins Berufsleben begleitet werden und, und, und.
Schon dass Kinder und Jugendliche eine Anlaufstelle auch für ihre Sorgen und Nöte haben, macht diese Einrichtung unverzichtbar.  Dagmar und ich gehören diesem Freundeskreis an und ich kann nur sagen, dass uns immer wieder beeindruckt, was dort alles geleistet wird.
Damit es aber auch im nächsten Jahr so weitergehen kann, Kinder gefördert, begleitet und beköstigt werden, Kinder, denen auch gezeigt wird, wie wichtig sie sind, denn diese Erfahrung machen die wenigsten, sind Spenden nötig.
Ich veröffentliche jetzt einmal diesen Brief und den Rück- und Ausblick  und wer jetzt vor Weihnachten für Kinder etwas Gutes tun will, findet im dort die Daten.  Natürlich kann man uns auch anrufen.
Versetzen wir uns einfach einmal zurück in unsere Kindheit, ich bin sicher, dann weiß jeder, dass für diese Kinder etwas getan werden muß.
Damit man es lesen kann, auch einmal über die normale Blogbreite hinaus.

 

 

 

 

Mitarbeiter/in des Jahres 2011

Jedes Jahr küren wir die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter des Jahres unserer Lieferanten.
Als Kunde stellen wir ja immer fest, wie motiviert, wie flexibel und vor allem wie zuverlässig die Mitarbeiter bei unseren Lieferanten sind. Oft ist es sogar so, dass die Wertschätzung eines Lieferanten sich auf den oder die Mitarbeiter begründet.

So haben wir uns Anfang des Jahres von einem großen Lieferanten getrennt, weil wir es dort nicht nur mit unfähigen Mitarbeitern im Büro, sondern auch mit einem lustlosen Außendienstmitarbeiter zu tun hatten. Darüber werde ich zu einem späteren Zeitpunkt hier noch posten.

Den Sieger nennen wir nicht öffentlich, weil es oft ganz knappe Entscheidungen sind und wir die zweit- und drittplatzierten Mitarbeiter nicht enttäuschen wollen.

In den letzten Jahren waren es übrigens immer Mitarbeiterinnen, die „auf dem Treppchen“ standen. Auch in diesem Jahr haben sie die Nase vorn, aber entschieden ist noch nichts.

INTERnethandel ist INTERnational

Dass der Internethandel keine Grenzen kennt, haben wir sehr schnell gemerkt, als wir 2004 mit unseren Artikeln online gingen. Schon bald kamen Bestellungen aus dem europäischen Ausland, dann auch aus Südafrika und aus Kanada.
Dass wir jetzt einen Fliesenschneider in die Mongolei liefern, hat dann doch überrascht.
Ich muß gestehen, ich habe erst einmal den Atlas zur Hand genommen, um zu sehen, wo ganz genau die Mongolei liegt.
Hab‘ da wohl in der Schule nicht aufgepasst. Hätten Sie es gewußt?

Fehlende Polizeiausrüstung und kein Geld? Polizisten kaufen privat Arbeitsgerät.

Wenn man sagt: „Für Bankenrettung und Euroschirm ist genug Geld da, aber dafür nicht“, dann heisst es gleich, das ist ein Totschlagsargument.
Ist es das wirklich?
Vor ein paar Tagen rief ein Polizeibeamter an. Er ist mit seinen Kollegen bei der Verkehrspolizei, zu deren Aufgaben auch die Aufnahme von Verkehrsunfällen gehört. Da Verkehrsunfälle nicht selten vor Gericht landen, ist es wichtig, dass die Beamten vernünftiges Material haben, um diese Unfälle so aufzunehmen, dass die Daten gerichtsverwertbar sind. „Über den Daumen“ geschätzt, geht da nicht.
Nun benötigt dieser Polizeibeamte ein Messgerät, Preis so um die € 30,00. Ohne solch ein Gerät geht es eben nur „über den Daumen“.

Aber dafür ist kein Geld da, nicht für ihn, nicht für seine Kollegen. Die haben sich jetzt zusammengetan und eine Sammelbestellung aufgeben, die sie aus eigener Tasche bezahlen, damit jeder Polizist solch ein Gerät zur Verfügung hat.
Unvorstellbar? Nein, das ist auch nicht das erstemal. dass ein Polizeibeamter bei uns privat etwas kauft, um seinen Beruf ausüben zu können.
Erinnert mich irgendwie an die Zeit vor 100 Jahren, als die Angestellten Kohlen in die Firma mitbringen mußten, damit geheizt werden konnte.

Ich habe größten Respekt vor diesen Beamten, die aus eigener Tasche ihr Equipment kaufen und bezahlen. Dass dafür kein Geld vorhanden ist, aber für die angesprochene Bankenrettung und den Rettungsschirm, ruft bei mir Kopfschütteln hervor.

Hermes Versandservice ?

Vor einiger Zeit haben wir uns für den Hermes-Versandservice entschieden. Zuvor haben wir mit dem Paketdienst DPD zusammengearbeitet. Der Wechsel zu Hermes hatte einen besonderen Grund:  Hermes liefert auch am Sonnabend aus, ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei Privatkunden.
Der Versand klappt reibungslos, jedenfalls sind uns bisher keine Klagen zu Ohren gekommen.
ABER: Weiterlesen

1a-Vermessung jetzt auf für unsere Kunden in Österreich

Vermessung atWer meint, einen Webshop zu haben und damit auch im Ausland zu verkaufen, der irrt. Der Gesetzgeber verlangt, dass für jedes Land die dort bestehenden Gesetze eingehalten werden müssen. Es sind also die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ dem Recht des jeweiligen Landes anzupassen und jedes Land hat da eigene Gesetze. Das beginnt mit dem unterschiedlichen Widerrufsrecht, den unterschiedlichen Fristen, usw.
Auch die unterschiedlichen Frachtkosten ins Ausland müssen  gesondert für jedes Land  sofort ersichtlich sein. Hinzu kommt, dass der Gerichtsstand bei Streiterein, die hoffentlich nie vorkommen, in der Regel im Land des Kunden ist. Eine Klage kann also sehr teuer werden.
Hält man sich an die gesetzlichen Vorgaben nicht, kann schnell das böse Erwachen kommen, wenn man abgemahnt wird.
Streng genommen wird der Verkauf im Internet ins Ausland unmöglich gemacht, denn wer kann schon die Versandkosten in alle europäischen Länder aufführen, oder wer will einen Shop mit Dutzenden unterschiedlicher AGBs?
Da wir häufig Anfragen aus Österreich bekommen, haben wir jetzt den Sprung gewagt und einen Shop für unsere gewerblichen Kunden in Österreich eröffnet. Mathias Bank hatte wieder die Federführung der Programmierung und wie immer gute Arbeit geleistet.
Rein optisch fällt der Unterschied nicht auf, nur das .at in der Domain weist auf Österreich hin, also www.1a-vermessung.at und im Header die Nationalflagge von Österreich.
Jetzt gibt es auch Sonderangebote für unsere Kunden in Deutschland und in Österreich. Nach und nach suchen wir einen interessanten Artikel aus jeder Kategorie, den wir besonders günstig anbieten.
Einige neue Lieferanten haben uns auch schon angesprochen und nach einer Zusammenarbeit gefragt. Sicher wird sich das Angebot in den nächsten Monaten noch vergrößern. Grund genug, immer wieder mal reinzuschauen.

Kauf auf Rechnung jetzt wieder in unseren Shops möglich

Bild

In unseren Shops Bautied, 1a-diamantscheiben, 1a-vermessung und 1a-Werkstattgeraete kann ab sofort auch wiede auf Rechnung eingekauft werden.
Das ist aber ausschließlich für Privatpersonen, nicht für Firmen möglich.
Natürlich muß die Bonität des Kunden einen Kauf auf Rechnung zulassen, denn es erfolgt schon eine Bonitätsprüfung.
Möglich macht das System: „Erst die Ware, dann das Geld“ die Klarna. Eine schwedische Firma, die bereits in sechs europäischen Ländern aktiv ist und mit 500 Mitarbeitern den Rechnungskauf möglich macht.
Möglich macht heißt für den Kunden Sicherheit, denn er zahlt erst, wenn er die Ware bekommen hat.
Aber auch uns gibt die Klarna Sicherheit, denn sie übernimmt das volle Kredit- und Betrugsrisiko gegenüber unseren Shops. Natürlich nicht umsonst, es entstehen schon Gebühren für uns, aber so bieten wir über Klarna dem Kunden einfaches und sicheres Shoppen.
Aber auch für die Kunden, die sparen wollen und deshalb mit Skonto bezahlen möchten bieten wir nach wie vor die „Geld-zurück-Garantie“ über TrustedShops.

Heiligabend 1944 in den Ardennen

Heiligabend 1944 in den Ardennen

Familie Vincken wurde in einer Aprilnacht 1944 durch einen Bombenangriff auf Aachen obdachlos. Sie wurden nach Neuwied am Rhein evakuiert. Dort wurde das Familien-oberhaupt, Bäckermeister Hubert Vincken Backstubenleiter beim Obermeister, bis dessen Bäckerei ebenfalls durch einen Fliegerangriff ausfiel. Der Obermeister sorgte dafür, dass der 48-jährige Bäcker in einer Heeresbäckerei dienstverpflichtet wurde. Und so buk er nun im deutsch-belgischen Grenzgebiet der Ardennen Brot für die mit Schanzarbeiten am Westwall beschäftigten Baukolonnen.

Durch Frankreich rollte die alliierte Invasion ostwärts. Viele dachten: Der Krieg geht in diesem Herbst zu Ende. Sie wollten sich von der Front überrollen lassen, nach dem Motto:
Je früher, desto besser. Kaum jemand fürchtete den westlichen Gegner. Das war der Grund, weshalb Vater Vincken eines Tages mit einem Kübelwagen der Wehrmacht nach Neuwied kam und seine Frau Elisabeth sowie seinen zwölfjährigen Sohn Fritz auflud und sie nach einer stundenlangen Nachtfahrt in seine Nähe in die Ardennen brachte. Dort hatte er eine Unterkunft für die zwei vorbereitet, eine leerstehende Baracke der „Organisation Todt“, die einsam und versteckt in einer Lichtung stand. Hier sollten die zwei einige Wochen ausharren. „In drei Wochen haben wir den Krieg hinter uns!“, sagte der Vater voller Überzeugung.

Weiterlesen

Die Sonne genießen – Strandkorb mini und maxi.

DagmarHeute, Sonntag, war im Norden noch einmal ein richtig schöner Herbsttag. Herrlicher blauer Himmel, nur ein paar Wolken, klare Luft und Temperaturen um 8°, nachdem es in der Nacht gerade 1° warm oder besser kalt war.
Also gut frühstücken und mit Lilly ab in den Forst und in die Feldmark. Lilly, unsere Rauhhaardackelhündin, merkte schon, das es raus ging, in die Auenlandschaft, wo viele Bäche und kleine Flüsschen sind und wo sie immer gleich ein Bad nimmt.
Die Menschen, denen wir begegneten hatten wohl alle gute Laune und jeder freute sich, wenn er sah, wie Lilly über die Koppeln und Wege raste. Unterwegs hat Dagmar noch einmal tüchtig Sonne getankt.

Schade, das gute Wetter, der Sommer, der goldene Herbst sind wohl endgültig vorbei.
Aber uns erreichen immer noch Bestellungen über Strandkörbe. Die haben jetzt wohl die Terrassen und Gärten erobert. Macht auch Sinn, man kann darin lesen, sich sonnen, schlafen und sich vor kaltem Wind schützen. Heute war wieder so ein Strandkorbtag.
Aber leider haben selbst jetzt noch Strandkörbe eine Lieferzeit von einigen Wochen. Wir hatten es schon mehrfach, dass ein Strandkorb eine Geburtstagsüberraschung sein sollte, jedoch zum Geburtstag noch nicht lieferbar war.
MinistrandkorbAber für solche Fälle haben wir ein Symbol: Ein Ministrandkorb. Den stellen wir dann zur Verfügung, damit der Beschenke weiß, was bald in voller Größe auf ihn zu kommt.
Diese Ministrandkörbe haben schon so manche Geburtstagsüberraschung möglich gemacht.
Strandkörbe findet man nur an deutschen Stränden. Sie sind immer weiter entwickelt und komfortabler gemacht worden.

Einen Unterschied gibt es aber: Der Strandkorb, der an der Ostsee im Einsatz ist, sieht in einem Detail anders aus, als der Nordsee-Strandkorb.
Keine Ahnung? Okay „hier wird Sie geholfen“ – hier die Unterschiede zwischen Nordsee-Strandkorb und Ostsee-Strandkorb.

Nein, um es gleich vorweg zu nehmen und um Fragen vorzubeugen: Das sind nicht Dagmar und Michael, sondern zwei Teddys unseres Nachbarjungen Vitus, die sich hier im Ministrandkorb lümmeln.
Wir besitzen keinen, wenn überhaupt würden wir ohnehin nur einen Ein-Personen-Strandkorb für Dagmar benötigen, ich selbst kann nie lange rumliegen, ich muß mich immer bewegen.