Paketdienst DPD knickt ein: Lieferungen jetzt auch an Sonnabenden.

PaketdienstIm Grunde genommen war das zu erwarten. DPD, bisher nur auf gewerbliche Kunden fixiert,  liefert jetzt auch an Sonnabenden aus. Bisher waren es nur Hermes und DHL, die an Sonnabenden Ware zu Kunden lieferten, deshalb waren diese Paketdienste lange Zeit auch für uns erste Wahl.
Allerdings strotzen diese Logistiker nicht gerade mit Schnelligkeit und Service, besonders Hermes war für uns nicht mehr tragbar,
Jetzt also springt auch DPD auf den Sonnabendzug auf, schließlich will man vom Onlinekuchen, der allen Paketdiensten ein Riesenwachstum beschert hat, ein weiteres Stück abbekommen. Denn viele Internetkäufer können nur an Sonnabenden Pakete annehmen, auch gibt es immer wieder „Brandbestellungen“. Auch wir können davon ein Lied singen, sei es, dass am Donnerstag eine Bestellung über einen Gartengrill eingeht, der unbedingt am Sonnabend benötigt wird, oder, auch das kommt häufig vor, dringend ein Neugerät benötigt wird, weil  auf einer Baustelle am Wochenende gearbeitet wird.
Ich bin mir sicher, dass DPD den langsameren Paketdiensten Hermes und DHL trotz deren Versprechungen einiges an Aufträgen wegnehmen wird, wenn mehr und mehr Kollegen im Onlinehandel erkennen, dass DPD auch nicht teurer ist, jedoch in der Regel schneller.
Bleibt die Frage, wann wird GLS nachziehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass GLS tatenlos zusieht und nicht auch ein ordentliches Stück vom Sonnabendkuchen haben will.

Foto: Markus Götz  / pixelio.de

TrustedShops jetzt mit automatischer “Geld-Zurück-Garantie”

Onlineshops, die das TrustedShops Siegel tragen, bieten dem Kunden mehrere Vorteile.  Da ist zunächst die Sicherheit, in einem Shop einzukaufen, der sich einer intensiven Prüfung auf Rechtssicherheit und Bonität unterzogen hat. Aber das wichtigste Argument, nur in den geprüften  Shops einzukaufen, ist die “Geld zurück Garantie”. Jeder Kunde, der in einem geprüften Shop  einkauft und sich anmeldet, hat die verbriefte Sicherheit, entweder die bestellte Ware zu bekommen oder er bekommt sein Geld zurück. Bis zu € 2.500,00 je Kauf.
Jetzt gewährt TrustedShops sogar eine automatische Garantie. Jeder Kunde, der sich einmal nach einem Kauf registriert – und das geht ruck-zuck, ist für alle weiteren Käufe automatisch versichert. Natürlich nur in geprüften TrustedShops. Gibt es noch einen Grund, in anderen Shops einzukaufen? Wohl kaum. Natürlich muss sich der Shopbetreiber einer sehr intensiven und umfangreichen Prüfung unterziehen, er wird in Hinblick auf Rechtssicherheit seines Shops und seiner eigenen Bonität geprüft. Auch ist weder die Anmeldung, noch die Prüfung kostenlos, auch sind monatliche Beiträge fällig, aber es gibt für einen Shopbetreiber keine bessere vertrauensbildende Maßnahme.
Und jetzt setzt Trusted-Shops mit der automatischen Anmeldung noch einen oben drauf.
Wie man Shops mit TrustedShops Siegel findet? Ganz einfach, Google zeigt in den Suchergebnissen, welche Shops geprüft sind und hebt sie so aus der Vielzahl der ungeprüften Shops hervor.
So einfach geht es:

Wie man mit einem TRENNSCHLEIFER richtig arbeitet.

Trennschelifer Cut-n-Break

Trennschleifer Cut-n-Break

Trennschleifer gibt es in vielen Variationen, Trennschleifer mit Bezinmotor oder mit Elektromotor, mit unterschiedlichem Blattschutz für die Größe der Diamanttrennscheiben und unterschiedlich starkem Motor. Die Motoren haben eine sehr hohe Leistung, so dass eine Diamantscheibe auf einem Trennschleifer schneller als ein Formel 1 Rennwagen dreht.
Nun  soll mit einem Trennschleifer ja kein Rennen gefahren werden, sondern Trennarbeiten ausgeführt werden. Abgesehen davon, dass unsachgemäßer Einsatz mit einer Motorflex sehr gefährlich ist, sollte eine solche Arbeit auch strukturiert ausgeführt werden, schon um unnötige Kosten durch zu lange Arbeitszeit und zu hohem Verschleiß an der Diamantscheibe zu vermeiden..
Wie man vernünftig mit dem Trennschleifer in Beton senkrechte und waagerechte Schnitte ausführt, oder wie man Betonrohre mit dem Trennschleifer schneidet, zeigt sehr eindrucksvoll dieses Video vom Weltmarktführer Husqvarna.

Diamanttrennscheibe schneidet nicht mehr? Was kann ich tun?

Diamanttrennscheibe

Diamanttrennscheibe

Immer wieder höre ich von Kunden, sie brauchen eine neue Diamanttrennscheibe, die vorhandene sei hätte auch nur wenig geschnitten. Wenn ich dann nach der Segmenthöhe Frage , kommt oft als Antwort 6, 7 oder 8 mm. Das bedeutet, dass sie keine neue Diamantscheibe brauchen, sondern dass die vorhandene Diamantscheibe nur stumpf geworden ist. Meist ist das der Fall, wenn sehr hartes Material geschnitten wird. Besonders Feinsteinzeug ist für Diamanttrennscheiben schon eine Herausforderung.
Wenn man mit dem Finger vorsichtig über die Schneidkante fährt, merkt man sofort, dass sie stumpf ist, das die Diamantsplitter nicht mehr an der Oberfläche sind, so dass natürlich auch nicht geschnitten werden kann. Weiterlesen

Online bei IKEA kaufen – einfach nur unglaublich. Ein offener Brief.

Hejjj IKEA,

hiermit möchte ich euch zur Wahl zum kundenorientiertesten Unternehmen 2014/2015 vorschlagen. Meine Geschichte ist leider etwas länger geworden, entschuldigt bitte:

Ich bin Gründer und Geschäftsführer von Gambio, einer Softwarefirma. Da wir neue Büroräume angemietet haben, wollten wir diese mit Büromöbeln von IKEA, genauer 43 neuen Schreibtischen ausstatten. Wir haben uns für den GALANT aus der IKEA Business Serie entschieden. Der Auftrag war also eigentlich ganz einfach:

43 x Schreibtisch GALANT
1 x Lieferung nach Bremen
1 x Rechnung ausgestellt auf unsere Firma

Wirklich einfach, oder? Ab jetzt beschreibe ich mal chronologisch was bis heute geschah:

23.10.2014
Die 43 Tische werden online bestellt (Bestellnummer 592696077). Die Bestellung wird bestätigt, als Lieferdatum wird der 04.11.2014 angegeben. Bestellwert ist immerhin 4.406 EUR.

28.10.2014
Per Mail wird mir mitgeteilt, dass sich die Lieferung verzögert. Voraussichtlich würde erst in KW 48 geliefert werden können (24.11. – 30.11.2014).

28.10.2014
Anruf bei der in der Mail-Signatur angegebenen Nummer. Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Warteschleife teilt mir die nette Mitarbeiterin mit, dass sie jetzt aber auch nicht sicher sagen könne, ob es denn dann in KW 48 wirklich mit der Lieferung klappen würde. Ich erkläre ihr, dass das ziemlich blöd ist, da wir schließlich ein Büro gemietet haben, für welches wir Miete zahlen und welches wir ab dem 10. November nutzen wollten. Ohne Tische kann in den meisten Büros kaum gearbeitet werden – bei uns auch nicht. Weiterlesen

Warum kann man in unserem Shop Bautied sicher einkaufen?

Sicher einkaufenLeider gibt es immer noch viele schwarze Schafe im Onlinehandel. Darauf habe ich schon oft hingewiesen. Dass die Shops, die das Trustedshops-Siegel tragen und bei denen das Zertifikat dahinter gültig ist, geprüft und sicher sind, ist vielen Internetkäufern bekannt. 100 Prüfkritieren muß ein Shop über sich “ergehen” lassen, Prüfung des Datenschutzes, der Bonität und dann gibt es die “Geld-zurück-Garantie” bis 2.500 EURO für den Fall, dass der Kunde keine Ware bekommt.
Obwohl sich jeder Kunde ganz einfach nach dem Einkauf in das dann geöffnete Fenster eintragen kann, machen nur wenige Kunden davon Gebrauch. Vielleicht weil sie auch so Vertrauen zu unserem Shop haben?
Wir zeigen jetzt auf allen Seiten im Shopein kleines Video, das zeigt, warum unser Shop Bautied sicher ist.
Einfach mal hier reinschauen und dann das Video anklicken.

Gewährleistung? Garantie? Kulanz?

Wenn Privatkunden anrufen, wird zum Schluß eines Gesprächs häufig die Frage gestellt: “Wie lange ist die Garantie?”
Gemeint ist aber in der Regel nicht die Garantie, sondern die Gewährleistung.
Ich versuche das immer ein wenig zu erklären, damit unsere Kunden für den Fall des Falles Sicherheit haben.
Wichtig ist nämlich die Gewährleistung, denn damit haben die Kunden einen gesetzlich geregelten Anspruch gegenüber dem Verkäufer. Gewährleistung ist also weder Großzügigkeit, noch Kulanz, sondern verbrieftes Recht. Sie beträgt für neue und bewegliche Geräte zwei Jahre. Sie tritt ein für den Fall, dass der Mangel bereits bei Übergabe an den Käufer vorhanden bzw. ursächlich war.
Aber Achtung: Weiterlesen

Service, Gewährleistung und Garantie

Bild

Ich weiß ja nicht, wo Ihr kauft, ob Ihr Eure Schuhe im Supermarkt kauft, Euren Fernseher beim Gemüsehändler oder Euren neuen PC im Baumarkt.
Blöde Frage von mir? Könnte man auf den ersten Blick meinen.
Aber diese Frage hat natürlich auch einen besonderen Hintergrund. Mindestens einmal am Tag bekommen wir Anrufe, die bei uns nur ein Kopfschütteln hinterlassen. Da wurden Maschinen oder auch z.B. Vermessungsgeräte günstig in irgendeinem Onlineshop “geschossen”. Klar, ein paar Euros gespart. Aber dann kam das Erwachen. Heute rief ein Kunde an, der ein Vermessungsgerät günstig in einem Onlineshop gekauft hat. Jetzt muß das Gerät, das noch in der Gewährleistung ist, justiert werden. Das Dumme ist nur, das in diesem Shop niemand ans Telefon geht. Der Shopbetreiber hat nämlich einen Arbeitsplatz und läßt so nebenbei einen Shop mit Dumpingpreisen laufen. Weiterlesen

Diamantscheiben: Was tun bei übermäßigem Verschleiß?

cartoonDie Frage, die sicher am häufigsten gestellt wird, wenn es um den Kauf und den Einsatz von Diamantscheiben geht, lautet:
“Wie lange hält diese Scheibe?”
Diese Frage läßt sich nicht einfach beantworten. Der Verschleiß einer Diamantscheibe hängt von vielen Faktoren ab, vom Schnittgut, von der Maschine und auch vom Bedienungspersonal. Ein seriöser Verkäufer wird deshalb nie Standzeiten für eine Diamantscheibe garantieren.
Man kann aber viele Ursachen für übermäßigen Verschleiß vermeiden. Dazu gehört natürlich besonders, dass man die richtige Scheibe für das zu schneidende Material wählt. Die Auswahl ist riesig und vor ein paar Jahren haben wir einer Firma, die in Brasilien Schiefer abbaut und diesen Schiefer auf gestimmte Größen schneidet, Segmente für Diamantscheiben geliefert. Zuvor bekam unser Hersteller eine Schieferprobe aus Brasilien und danach hat er speziell für dieses Material diese Segmente gefertigt. Diese Segmente hatten natürlich eine ungleich bessere Standzeit als “normale” Scheiben für Schiefer, denn auch bei Schiefer gibt es im Material große Unterschiede.
Problematisch wird es, wenn man eine No-Name Scheibe kauft, da fehlen oft die wichtigsten Angaben bzw. man kann sie nicht kontrollieren. Da lohnt es sich immer, ein paar Euros mehr auszugeben und ein wirkliches Markenfabrikat zu kaufen und dafür auch Qualität zu bekommen.
Im Diamantscheibenblog ist eine Serie über den Verschleiß und wie man diesen bei Diamantscheiben verhindert.

Vorsicht Falle beim Kauf im Internet! Teil 2

4. Eingeschränkte Rechte bei B-Ware

„Unsere B-Ware unterliegt nicht den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen. Ein Widerrufsrecht besteht nicht.“

Richtig ist:
Viele Händler verkaufen verbilligt Ware mit leichten Mängeln. Hierfür gelten jedoch keine besonderen Regeln; d.h. Ihnen steht wie bei „normaler“ Ware auch ein Gewährleistungs- und Widerrufsrecht zu. Selbstverständlich kann der Händler jedoch nicht für Mängel in Anspruch genommen werden, von denen Sie vor dem Kauf wussten. Verkauft der Händler etwa ein Smartphone als B-Ware und weist auf einen Sprung in dem Display als Grund für den reduzierten Preis hin, so könnten Sie den Sprung anschließend nicht als Mangel geltend machen. Würde aber z.B. daneben noch der Akku mangelbehaftet sein, so stünden Ihnen die Gewährleistungsrechte hinsichtlich dieses Fehlers zu.

 

5. Käufer trägt Versandgefahr

„Der Versand erfolgt auf Risiko des Käufers.“

Richtig ist:
Die Gefahr, dass das Paket unterwegs verloren geht, trägt stets der Händler. Dies gilt sowohl für den Hin- als auch den Rückversand im Rahmen der Ausübung des Widerrufsrechtes. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie im Zweifelfall beweisen können, dass Sie das Paket auch abgesendet haben (z.B. durch Zeugen oder eine entsprechende Quittung). Geht das Paket auf dem Hinversand verloren, muss der Händler die Ware allerdings nicht erneut zu Ihnen schicken. Er ist lediglich dazu verpflichtet, Ihnen den bereits gezahlten Kaufpreis zu erstatten.

 

6. Hinsendekosten bei Widerruf

„Im Falle des Widerrufs hat der Verbraucher die Kosten der Hinsendung der Ware zu tragen.”

Richtig ist:
Sowohl der Europäische Gerichtshof als auch der deutsche Bundesgerichtshof haben entschieden, dass Verbrauchern im Falle des Widerrufs nicht die Hinsendekosten auferlegt werden dürfen. Damit müssen Ihnen die Versandkosten für die Hinsendung zurückerstattet werden. Eine dem entgegenstehende Regelung in den AGB ist nicht möglich.
Übrigens: Auch gezahlte Gebühren für z.B. Nachnahmezahlungen müssen vom Händler im Falle des Widerrufes erstattet werden.