Dumm gelaufen!!! Keine Kachelöfen, nur mal eben zum Griechen!

Dagmar und ich kommen eben wieder zurück. Wir hatten um 18:00 Uhr einen Termin in Burgdorf bei Hannover. Dort sollten wir wunderschöne, nach alten Vorbildern handgefertigte Kachelöfen sehen und auch einen Kachelofen bei einem Kunden im Betrieb „erleben“. 230 km von uns entfernt. Da wir 2 Engpässe auf der Strecke haben, den Elbtunnel und die Baustelle am Horster Dreieck, sind wir entsprechend zeitig losgefahren und das Navisystem zeigte uns permanent, dass wir 15 Minuten früher eintreffen würden. Also ganz entspannt gefahren. Kein Stau, keine Vorkommnisse.
Aber dann, gerade die letzte Autobahnausfahrt vor unserem Ziel passiert, als wir scharf bremsen mußten. Verkehrsunfall mit LKWs, Vollsperrung der Autobahn. Und das 5 km vor unserer Ausfahrt, 12 km vor unserem Ziel. Alle Versuche, unseren Gesprächspartner zu erreichen, schlugen fehl, es lief ein Anrufbeantworter. 19:30 Uhr waren wir dann da, klar, dass uns niemand mehr erwartete. Was machen? Da mein Magen knurrte zum nächsten Restaurant und gegessen und dann die 230 km wieder zurück gefahren. Ergebnis: Mal eben nach Burgdorf zum Griechen essen, man gönnt sich ja sonst nichts.

Oh Mann, Welttoilettentag und Tag der Philosophie

Plumpskloist heute.
Ist der Blödsinn noch steigerungsfähig oder gibt es bald auch den Tag des Urinals, des Plumpsklos oder des Donnerbalken?
Was bringt uns solch ein Tag?

Und was fang ich mit dem heutigen „Tag der Philosophie“ an?
Wenigstens heisst es noch nicht „Tag der Filosofie“.
Oder muß ich jetzt meine philosophischen Schulbücher wieder rauskramen und sie auf der Toilette lesen?
Da fällt mir Andrè Gide ein:
„Wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man überhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hat.“
So was ähnliches haben meine Lehrer zu mir auch immer gesagt, nur anders gemeint.

Foto: smokenKitty, Pixelio

Landmann Grilllock und Bierdosenhähnchen

GrillhaehnchenIch grille im Sommer ja auch immer gern. Sonnabend habe ich was dazugelernt.
Eine Kundin, die vor wenigen Tagen einen Landmann-Grilllock von uns bekommen hat, schrieb uns folgende Mail:
„Der Grill ist gut angekommen und wir haben die ersten guten Ergebnisse.
Gerade haben wir trotz Regen ein Bierdosenhähnchen genossen :O).“

Bierdosenhähnchen? Noch nie gehört, geschweige denn gegessen. (Susanne und Ludger, haben wir im Grillreport was verpasst??) Also gefragt, was das ist. Kurze Zeit später kam die Antwort mit Bild:
„Hallo und guten Abend, sicher erklärt sich das Foto von selbst, Das Hähnchen steht auf einer Bier oder Coladose. In das Bier kommen Gewürze. Das Hähnchen wird mir einer Zwiebel im Hals verschlossen und das Bier verkocht und macht es besonders saftig.“

Landmann GrilllockIm Internet sind viele Rezepte nachzulesen, also scheint das Bierdosenhähnchen bekannt zu sein und bei mir ist eine Bildungslücke. Naja, ich komm ja aus einer Kleinstadt.
Aber ein paar Anmerkungen. Das Ganze funktioniert nur mit einem verschlossenen Grill. Also mit einem Kugelgrill oder besser noch mit einem Grilllock (Ich kann mich an die Schreibweise mit 3 LLL nicht gewöhnen, die Rechtschreibreformer waren wohl alle Filosofen). In einem geschlossenen Grillsystem kann ich indirekt grillen. Der Grilllock, (übrigens ist er preislich erschwinglich) hat weitere Vorteile, ich kann auch direkt grillen oder ihn als Räucherofen einsetzen. Räuchern kommt mehr und mehr in Mode.

bierdosenhaehnchen

Wer da keine Lust auf ein Bierdosenhähnchen hat…….
Übrigens hat Uschi, unsere Kundin, den Boden des Grilllocks mit Folie ausgelegt, so bleibt der Grill schön sauber. Man erkennt aber auch, dass hier indirekt gegrillt wird. Grilllock-Griller kennen eben keine Jahreszeiten, vielleicht kann man sogar seine Weihnachtsgans grillen?

Selbstkritik ist angesagt

Gestern habe ich in dem Beitrag über den TÜV und die Sicherheitspanne trotz TÜV-Siegel geschrieben, dass die „Sofortüberweisung“  mit dem TÜV-Siegel vom TÜV-Süd wirbt. Der TÜV Süd hat mich darüber informiert, dass das Zertifikat  nicht vom TÜV-Süd stammt. Stimmt, das ist der TÜV-Saarland, habe den Fehler korrigiert.
Dumm nur, dass im Shop 1a-Vermessung  das SSL-Zertifikat als ungültig dargestellt wurde.  Es ist gestern abgelaufen. Wir haben  das neue Zertifikat zusammen mit dem Zertifikat für 1a-Vermessung  bereits am 26.10. erhalten. Leider wurde  vergessen, es  bei 1a-Diamantscheiben einzubauen. Darauf hat uns der TÜV-Süd hingewiesen (Klasse Retourkutsche, aber auch ein Dankeschön für den Hinweis).

Shop 1a-Vermessung bald neu

Der Shop 1a-Vermessung.de ist jetzt in die Jahre gekommen. Seit fast dreieinhalb Jahren ist er online, Zeit ihn nicht nur aufzufrischen, sondern auch neu programmieren zu lassen. Bald kann er online gehen.
Hier hat Jutta Kemperle wieder das Layout gemacht, Jutta, die uns in den Jahren eine richtige Freundin geworden ist und uns schon oft viele gute Ratschläge gegeben hat.
Mathias Bank hat wieder die bewährte Programmierung gemacht, eng angelehnt ist der neue Shop an Baudax, wenn auch mit einigen wichtigen Änderungen. So zeigen wir auch die Familienähnlichkeit unserer Shops.
Die weiteren 1a-Shops folgen nach und nach. Momentan bin ich mit dem Shop recht beschäftigt, Grund dafür, dass ich etwas weniger blogge.
Hier schon einmal ein Screenshot der Startseite.
Bild

Kundenverar…. mit Cedima-Diamantscheiben

Cedima DiamantscheibeVor ca. einer Woche rief mich ein Kunde an und fragte, warum wir mit einer bestimmten Cedima-Diamantscheibe so teuer sind.
Er habe eine Cedima-Scheibe Typ EC 18 ,Durchmesser 115 mm, für € 3,60 bei einem Händler im Internet gesehen. Er als alter, treuer Kunde fühle sich bei uns benachteiligt.

Aus seiner Sicht sicher verständlich, denn bei uns kostet diese Scheibe € 6,50. Da es um 20 Stück ging, würde er beim Wettbewerb fast € 60,00 sparen.
Ich konnte es nicht glauben, denn der Preis lag unter unserem Einkauf. Ich habe mir dann den Kollegen einmal angesehen, er bietet gleich mehrere Größen Cedima-Diamantscheiben an, alle unter unserem Einkaufspreis.
Des Rätsels Lösung kam gestern: Dieser Herr Kollege, kein Fachhändler, sondern ein sog. „Durchreicher“ (so nennt man die Onlinehändler, die kein eigenes Handelsgeschäft unterhalten, sondern die Bestellungen nur zum Lieferanten durchreichen) hatte aus dubiosen Quellen eine Partie Cedima-Diamantscheiben gekauft, eine Qualität, die so schlecht war, dass sie von Cedima nur ganz kurze Zeit hergestellt und dann sofort vom Markt genommen wurde. Es war eine richtig scheisse Baumarktscheibe. Ein völlig anderer Typ, keine EC 18, wie auf dem Foto, das bei dem Artikel sichtbar war.
Über diesen Beschiss ärgere ich mich deshalb, weil diese sog. Onlinehändler (Büro Sofaecke Wohnzimmer, 4 Stock oben links) alles dafür tun, dass der Internethandel in ein schlechtes Licht gerückt wird.

Geographie und Geschichte ungenügend

Mann, da habe ich mich aber böse verhauen und blamiert.
Ein Kunde, der schon einmal bei uns gekauft hat, fragte erneut  Geräte an. Er kommt aus Sarajevo.
Bei der Frachtanfrage habe ich Sarajevo doch glatt nach Serbien verlegt, statt nach Bosnien-Herzogowina.
Setzten! Ungenügend in Geographie und auch gleich in Geschichte! Denn als Hobbyhistoriker sollte ich schon wissen, dass das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in  Sarajevo, in Bosnien-Herzogowina,   Anlaß für den 1. Weltkrieg war.  Schäm! Verstehe jetzt auch die merkwürdigen  Fragen der Spedition!!

Spinnen ist Pflicht

Bild………ist der Titel eines Buches, das heute bei mir ankam. Ich habe es „gewonnen“ im Blog „Innovativ-In„. Die Autorin, Frau Anke Meyer-Grashorn, hatte 3 Bücher verlost und ich gehörte zu den Glücklichen. Danke, Frau Meyer-Grashorn.

Natürlich trieb mich gleich meine Neugier, als ich las: „Nur dort, wo Spinner am Werk sind, wo quer und vernetzt gedacht und gehandelt werden darf, entsteht Neues – dort werden heute die Innovationen von morgen gemacht.“
Das herrliche Sonnenwetter treibt mich gleich auf die Terrasse zum Lesen. Das Buch soll helfen, mein eigenes Spinnpotenzial zu entdecken. Gut so. Denn sonst höre ich immer von Dagmar: „Du spinnst wohl schon wieder….“. Jetzt kann ich sagen, ich tu doch nur meine Pflicht.

Bin dann nochmal weg zur Spoga

spoga Seit heute bin ich weg, ich bin Köln.
Heute begann die Sp0ga, eine Messe für Sport und Gartengeräte. Sicher wird auch da wieder eine Halle mit diversen Grills in allen Variationen zu sehen sein.
Ein paar Termine mit Lieferanten sind vereinbart, vielleicht ergibt sich auch der eine oder andere neue Kontakt.
Werde hier berichten.
Aber chinesisch habe ich noch nicht gelernt, wird aber bald eine Pflichtsprache auf Messen.
Die letzte Spoga hat mich enttäuscht, mal sehen, wie es in diesem Jahr wird.