Bauheizer – wieviel Wärme benötige ich überhaupt?

BildJetzt wo es kalt wird, teilweise sogar bereits Schnee gefallen ist, rufen Kunden an und fragen, was für ein Bauheizgerät benötige ich für meinen Bau, meine Halle, mein Lager? Unabhängig davon, ob ich mit Öl, Strom oder Gas heizen will, dafür gibt es Faustformeln, wie die unseres Lieferanten Wilms, die ich unten einstelle.
Diese Faustformeln für Gebäude und Hallen gehen von einer max. Temperaturerhöhung (Differenz zwischen der niedrigsten, angenommenen Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur) von 30 K (30 °C) aus.
Für davon abweichenden Temperaturerhöhungen ist die gemäß Formel ermittelte Leistung je 5 K (5° C) um 17% zu reduzieren oder zu erhöhen.
Ein wenig rechnen muß man, ist aber ganz einfach.
Bild

1. Unsanierte Altbau-Räume oder Rohbauten vor Anbringung der Wärmedämmung
a. Öl- oder Gasheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,058 = Heizleistung (kW)
b. Elektroheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,041 = Heizleistung (kW)

2. Altbau-Räume mit mittelmäßiger Wärmedämmung
a. Öl- oder Gasheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,040 = Heizleistung (kW)
b. Elektroheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,030 = Heizleistung (kW)

3. Neubau-Räume mit fertiggestellter Wärmedämmung
a. Öl- oder Gasheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,025 = Heizleistung (kW)
b. Elektroheizer:
Rauminhalt (m³) x Faktor 0,020 = Heizleistung (kW)

Ganz einfach, oder? Und wer noch Infos über ölbtriebene Bauheizer haben möchte, einfach hier klicken.
Und die schönste und angenehmste Wärme kommt von unseren Bauheizern mit Infrarot. Da geht Sonne auf, da wird direkt gewärmt, nicht erst teuer die Luft.
Bild

Foto Rechenschieber: Claudia Hautumm, Pixelio

Ein Kollege: „Fachwissen als Beratungsvorteil“

Im „Shopbetreiber-Blog“ fand ich heute ein bemerkenswertes Interview mit einem Kollegen, der in seinem Onlineshop hochwertige Elektrogräte verkauft.
Gefragt nach Tipps für seine Kollegen sagte er u. a.:
„Fachwissen ist das wichtigste Argument für eine gute Kundenberatung. Kunden merken schnell wenn man nur Ware durchschiebt ohne die Produkte zu kennen – was Misstrauen schafft.“
Gut, dass das einmal so klar angesprochen wurde. Auch wir grenzen uns eindeutig von diesen „Durchreicheshops“ ab, bieten auf jeder Seite dem Kunden an, uns anzurufen oder anzumailen, wenn er Fragen hat oder eine Beratung wünscht. Wir sind sicher, dass langfristig nicht der „billige Jakob“ überlebt, sondern der Internet-Fachhändler, der einen sauberen, ehrlichen Shop betreibt und dem Kunden Sicherheit* bietet und auch nach dem Verkauf für ihn da ist, wenn es z.B. um Garantie oder Service geht.
ts_logo.jpg
Unser 4 Onlineshops sind übigens alle von „TrustedShops“ lizensiert und bieten den Kunden eine „Geld-zurück-Garantie“.

*Zwei Drittel der deutschen Internetshopper haben bereits einmal eine Bestellung abgebrochen, weil ihnen der besuchte Shop nicht seriös genug erschien (IWB Trendscout 2007)

Neue Tapeten

Nach über einem Jahr Baudax Blog habe ich gedacht, dass es Zeit für neue Tapeten ist. Die alten waren nicht mehr zeitgemäß, zumal das Baudax-Blog zunächst nur ein Versuch war. Also haben wir die „Maler“ kommen lassen und neue Tapeten geklebt, ich hoffe, das Layout gefällt. Einige Kleinigkeiten ändern wir noch, aber zu 90 % ist alles fertig. Ich laß das jetzt trocknen, und da ich ich 2 Tage verreist werde ich auch nicht bloggen.

Und noch nicht mal der 1. Advent…..

Bild….nein, noch fast 3 Wochen bis dahin. Eben bekomme ich die „Sold out Liste“ (auch da wieder ein englischer Begriff, warum nicht einfach „ausverkauft“??) der Weihnachtsbeleuchtung.
In dem Outdoorbereich der Weihnachtsbeleuchtung stehen im Baudaxshop die Ampel überwiegend auf rot = nicht lieferbar. Aber auch der Indoorbereich ist schon ziemlich gerupft. Eine Nachfrage bei unserem Lieferanten ergab, dass es bei ihm nicht besser sei, auch er habe sich viel stärker eingedeckt als im Vorjahr. Das ist zwar kein Trost, aber es zeigt, dass in erster Linie die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Adventbeleuchtung vorhanden ist und nicht nach billigem Zeugs. Es stimmt also, Qualität ist wieder gefragt, die „Geiz ist geil Masche“ scheint endgültig vorbei.

Verbesserungen am Baudax-Shop

Wir haben uns gefreut, es kamen eine Reihe Verbesserungsvorschläge für den Baudax -Shop. Aber es können gerne noch weitere Tips folgen. Ein Vorschlag kam immer wieder: Bild Warenkorb nach oben rechts. Danke, denn das hatten wir vor und sind jetzt von Euch bestätigt worden. Die 1a-Shops haben den Warenkorb schon rechts oben, ein Standard, der sich wohl überall eingebürgert hat.
Auch die Vorschläge zur Menueführung fanden wir interessant, da werden wir sicher das ein- oder andere an Vorschlägen noch berücksichtigen. Erst schon einmal an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.
Aber gerne lesen wir weitere Vorschläge unter lilly@lalk-gmbh.de.
Am 22.11., also pünktlich zum 1. Advent, verschicken wir dann die 3 Lichterketten für die besten Vorschläge.

9.11.07 Schwarzer Tag für Bürgerrechte

BildNun kam es wie es kommen sollte: die Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung wurde beschlossen. 366 Abgeordnete waren dafür, 166 dagegen. Für mich stellt sich die Frage, ob es sich bei den Abgeordneten überhaupt noch um Volksvertreter handelt oder ob es nicht Interessenvertreter (wie in eigener Diätensache) sind. Klar, dass dieser Schritt nur ein Anfang ist, da kommt garantiert noch was.

Ganz übel finde ich die Beitrage dieser ansonsten völlig farblosen Herren Kauder (CDU) „Es wird ein gläserner Verbrecher geschaffen und kein gläserner Bürger“ und Benneter (SPD), der meinte, damit sei ein Auftrag an die Politik erfüllt worden für mehr Sicherheit zu sorgen. (!!!)
Kauder ist Zeit seines Lebens nichts weiter als ein Verwaltungsmensch gewesen, der tickt eben so. Benneter gibt als Beruf Rechtsanwalt an. Da kann ich nur den Kopf schütteln, wenn ein Anwalt solche Kommentare abgibt und solchen Gesetzesvorlagen zustimmt.
Einziger Lichtblick ist der Datenschutzbeauftrage Peter Schaar, der hat „erheblichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit“ der „generellen und verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten“.
Und Herr Kauder, Herr Benneter, wie wäre es denn mal mit einem gläsernen Politiker?
Aber das ist ja sicher eine andere Geschichte.
NACHTRAG:
Nachlese bei Heise:
Innenminister Schäuble zu diesem Thema:
“ Wir hatten den ‚größten Feldherrn aller Zeiten‘, den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten“
Hat wirklich jedes Volk die Regierung, die es verdient?


Leica Disto D 3 – viel Tamtam, aber….

Da wird mit viel Tamtam von Leica der neue Entfernungsmesser D 3 für den 02.11.07 angekündigt, wir stellen das Gerät im Blog vor, informieren unsere Kunden und………..warten. Kein Entfernungsmesser kommt, 3 Bestellungen müssen wir auf Warteposition schieben, 2 weitere Kunden entscheiden sich für einen anderen Entfernungsmesser, sie wollen nicht warten.

Bild

Jetzt heisst es, die Lieferung erfolgt Anfang Dezember.
Ob die der Nikolaus dann im Sack bringt? Kann nur hoffen, dass er uns auch findet, denn hier ist eine Adventsklimbim freie Zone.

Ohne Frühstück!

Am 15.11.07 habe ich morgens um 9.00 Uhr einen Termin in Düsseldorf, den ich mit ein paar weiteren Geschäftsbesuchen im Ruhrgebiet verbinden will. Also Anreise am 14.11. abends.
In Düsseldorf ist Messe und rund um Düsseldorf sind die Hotels ausgebucht.
Nein, nicht ganz, ein paar Einzelzimmer gibt es noch. Preise ab € 350,00 aufwärts bis € 800,00. Die fand ich bei Hotel.de.
Ausdrücklicher Hinweis: „Ohne Frühstück“. Dafür muss man Verständnis haben, die Hotels, die wegen der Messe die Gäste abzocken, müssen es auch zu 150% machen und bei den Preisen sich auch das Frühstück bezahlen lassen. Da ist die Bettwäsche garantiert Pepita, so kleinkariert sind die.

Neuer Entfernungsmesser Leica Disto D3, Disto A3 jetzt zum Sonderpreis

Vermessung

Leica hat kraftig nachgelegt und den Disto D 3 seit Anfang des Monats auf den Markt gebracht. Eine Vielzahl interessanter Features wie Neigungssensor, autom. Displaybeleuchtung je nach Umgebungshelligkeit, eine multifunktionales Endstück, mit dem aus Ecken und Nuten, oder ab Kanten gemessen werden kann, zeichnen diesen neuen Disto D 3 aus. Meßbereich von 0,05 m – 100 m bei einer Genauigkeit von +/- 1 mm. Auch beim Zubehör läßt sich Leica nicht lumpen, neben Tasche und Handschlaufe ist auch eine Zieltafel dabei.
Preis € 391,50 inkl. MwSt. frei Haus. Alle Details hier.

Disto D 3

Der Entfernungsmesser Disto A 3 läuft langsam aus. Ein zuverlässiges Gerät, aber das Bessere ist eben der Tod des Guten. Das Lager wird jetzt geräumt und so bieten wir den Disto A 3 solange der Vorrat reicht für
€ 331,95 inkl. MwSt. frei Haus an, statt zuvor für € 393,90. Dieser Entfernungsmesser ist ideal für Innenmessungen bis 100 m und für Auißenmessungen bis 50 m.  Alle Details hier.

Disto A3